-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Das mit den 2 Sensoren hat ein Häkchen:
So ein Hallsensor schaltet ja schon durch, wenn der Magnet auf eine bestimmte Distanz herankommt (d.h. das Feld stark genug ist). Wenn Deine beiden Sensoren diesbezüglich Streuungen aufweisen, werden die beiden Signale nicht exakt eine 20°-Drehung der Welle reproduzieren.
Außerdem geht´s auch mit weniger Hardware - ich hab´ gerade eine Drehzahlregelung für eine Segelflug-Modellwinde mit nur einem Hallsensor realisiert. Das Sensor-Signal ist auf einen Interrupt-Eingang gelegt und ein Timer läuft kontinuierlich. In der Interrupt-Routine wird der aktuelle Timer-Stand an eine Variable übergeben und der Timer auf null gesetzt. Je langsamer die Welle dreht, umso weiter kommt der Zähler bis zum nächsten Sensor-Signal - mit etwas Mathematik lässt sich damit aus dieser Variablen die Drehzahl errechnen.
Klaro?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen