-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Die "Abluft"-Nutzung hatte ich "auf Arbeit" mal bei größeren Zylindern (ø300) ausprobiert+gerechnet. Es bringt nur etwas, wenn die Zulaufdrücke sauber angepasst sind, weil man gestaffelte Versorgungsdrücke hat. Der wirksame Druck ist der Differenzdruck zwischen Zu- und Ablauf - ist ja klar. Nächstes Problem ist die Speicherung. Da üblicherweise beim Mehrbeiner die Mengenströme getaktet und ungleichmässig sind, wird der Zwischentank ungleichmäßig gefüllt und entleert - es gibt deutliche Druckschwankungen - also Kraftschwankungen. Was tu ich, wenn ich in der Niederdruckstufe mehr Volumen benötige, als von der Höherdruckstufe angeliefert wird? Dann brauche ich einen Bypass. Also der technologische Umfang wächst ziemlich stark an, die Auslegungsbandbreite muss deutlich weiter sein.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen