-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
@HannoHupmann,
dein Wall-E sieht echt klasse aus! Nur muss er halt noch mit Dreck beworfen werden vor seinem öffentlichen Auftritt, damit er möglichst echt aussieht 
Den Akku schliesst du ganz einfach über einen Spannungsteiler an einen ADC-Pin (PortA) an, damit nicht mehr als 5V an diesem anliegen (Ich gehe davon aus, das du deinen Atmega mit 5V betreibst). Nur bei der Dimensionierung des ST aufpassen, da die Akkus voll geladen mehr als 11.1V haben - ich messe bei meinen oft um die 12.4V. Es kann nicht schaden, den ST für bis zu 15V auszulegen - also vom ADC-Pin des Atmegas mit 10K an den Akku(+) und mit 4,7K an Masse.
Sollte ich mich irren, bitte ich um Korrektur 
Das Auslesen ist auch kein Problem. Je nach dem, wie man vorgeht, kann es aber möglich sein, das man zunächst eine Dummy-Messung vornehmen muss bei der Schnulli herauskommt, bevor man eine verwertbare zweite Messung vornehmen kann.
Gruß MeckPommER
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen