-
-
Moderator
Robotik Einstein
Nach vielen Tagen probieren und experimentieren hab ich es geschaft das ITX Board zum laufen zu bekommen. Aber das ist nicht der Grund warum ich schreibe, sondern ich brauche eure Hilfe.
Da ich nun weis wieviel Strom das Board verbraucht hab ich angefangen mir Gedanken über den Gesamtverbrauch zu machen und bin zu erschreckenden Ergebnissen gekommen, aber der Reihe nach:
Ich wünsche mir für den Wall E eine Laufzeit von 2h oder mehr (also unterste Grenze 2h). Stromverbraucher sind:
- ITX Board mit 50W bei 12V also ~4A
- Motoren 12W bei 4A damit auch ~50W
- µC und Sensoren sowie Servos und so weiter: 3A bzw. 15W
Damit brauch ich gesamt etwa 100W Leistung und wenn ich Akkus mit 18V verwenden will dann komm ich auf 11,11Ah.
Um mit handelsüblichen 1,2V NiMH akkus auf diese Werte zu kommen bräuchte ich 45Stück (á 4,2Ah) mit einem Gesamtgewicht von knapp 4kg (und einem Preis von über 300€).
--> Keine Option.
Diese Rechnug ist natürlich mit maximalwerten gerechnet, die Motoren werden kaum 2 Stunden unter volllast laufen und auch die übrigen Verbraucher vielleicht nicht immer das Maximum ziehen. Zieht man nun die Rechnung nochmal für 60W durch, dann kommt man auf 30Akkus und ein Gewicht von 2kg, die würden aber immernoch knapp 140€ kosten. Mehr als ich dafür ausgeben möchte.
Jetzt die Frage an euch:
- Sind die Rechnungen richtig oder hab ich den Stromverbrauch irgendwo falsch abgeschätzt?
- Gibt es Alternativen um diese Leistung bzw. die Versorgung sicher zu stellen?
Ich brauch eure Hilfe
Ich könnte wohl das ITX Board auch raus nehmen und durch ein anderes Board mit deutlich geringerem Verbrauch ersetzten, dann hätte ich aber keinen PC mehr auf dem Wall E und müsste diese Idee verwerfen. Den Verbrauch der übrigen Komponenten kann ich wohl eher nicht weiter senken.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen