- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 386

Thema: .: Projekt Wall E :.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Hier nun ein paar Bilder zu meinem neu geplanten Projekt, welches leider noch keinen Namen hat:

    Bild hier   Bild hier  

    Bild hier  


    Ich weis auch noch nicht welche Funktion der Roboter haben soll. Vermutlich kann ich mich mit diesem mal wirklich an Map-Making heran wagen.

    Wenn ich ein bischen weiter bin bekommt er einen eigenen Thread.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von steveLB
    Registriert seit
    24.10.2005
    Beiträge
    481
    Soll das ein niedlicher Hausüberwachungsroboter werden ?
    oder ne Art Haustier ? Wall E's Bruder ? oder Teamkollege die irgend ne Aufgabe zusammen lösen ?
    Sieht wie so ein Starwars Druide aus.
    Die Winkel an der Seite , sollen wohl Arme andeuten oder Schultern, bekommt der noch "Waffen" (wie z.b. die USB Raketen Abschussbasis) oder ne Cam ?
    Was für eine Aufgabe hat er (außer MapMaking), was für Sensoren soll er bekommen ?
    [X] <-- Nail here for new Monitor

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Hi steveLB das sind alles gute Fragen wo ich mir so noch gar nicht beantwortet hab; aber hübsch der Reihe nach:
    - Hausüberwachung brauch ich eigentlich nicht, aber da es Wall E schon gibt kann man auf jedenfall von Bruder reden
    - Es gibt tatsächlich einen Plan der mit diesem Roboter auch funktionieren würde, da bin ich aber noch Lichtjahre Entfernt das mit meinen Sammelsurium an Robotern zu erfüllen
    - vielleicht bekommt er statt der Winkel tatsächlich Arme oder zumindest Greifer, dann könnte er immerhin Dinge aufheben und bewergen
    - MapMaking wird kompliziert genug. Ziel ist es, dass der Roboter tatsächlich autonom von einem Ausgangspunkt A zu einem Endpunkt B und wieder zurück zu A findet.
    - Vielleicht waag ich mich bei der Plattform auch mal an eine Kamera heran, durch die relative Größe hab ich ordentlich Platz für Sensoren und Elektronik. Ansonsten werden es wohl die Standardsensoren: IR, US, Inkrementalgeber usw.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests