-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Mit Multisim ist das gemacht.
RL ist die Last, was auch immer das dann ist, in deinem Fall halt der Motor.
Die Diode reicht(sie kann 1A), die Induktivität des Motors drückt nämlich dann die von dir angegebenen 0,6A kurzzeitig durch die Diode durch.
Das mit der exakten Schaltschwelle ist so eine Sache. Wenn du das ganze genau haben willst dann würde ich an deiner Stelle eher eine OPV Schaltugn hernehmen.
Wenns aber, wie ich annehme, nicht so genau hergeht, dann sollte das schon reichen. Kannst es ja mal in real ausmessen bei welchem Wert der Strom ausgeschaltet wird.
Wie bereits gesagt kannst du die Zenerdiode durch LEDS bzw. normale Dioden ersetzen, z.B. 5 gelbe LEDS mit Uf=2V ergeben dann eine Referenzspannung von 10V.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen