-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Die Temperaturregler werden wohl kaum so schnell sein, zumindest die meisten. Die 0,4 m/s heißen zwar noch nicht viel, es kommt auf die Frequenzen an , nicht die lineare geschwindigkeit (ein Schiff kann schneller sein, ist aber trotzdem ein eher träges System). Wenn man mal als hohe geschwindigkeit 10 m/s^2 annimt, hätten wir Frequenzen von etwa 25 Hz.
Das sollte noch mit einem normalen Controller (z.B. Mega
gehen. Die Wesentliche Einschränkung ist der AD Wandler, der interne hat nur 10 bit. Das ist ohne externen Wandler also eine eher niedrige Auflösung. Besonders kompiziert sind ist ein PID Regler nicht, das schwierige ist das finden der Regelparameter, und das muß man auch bei einem gekauften Regler machen (es sei denn man hat einen mit Autotune).
Wenn es ganz schnell gehen soll gibt es schnelle Regler auch zu kaufen (z.B. für Raster Mikroskopie, bis in den Megahertzbereich), aber oft auch entsprechend teuer.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen