- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 51

Thema: Aber Spinnen haben doch acht Beine...

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    41
    Beiträge
    1.780
    Anzeige

    Powerstation Test
    es gibt ein großes Problem bei pneumatik und Hydraulik: es sind immer endlagen Zylinder. D.h. es gibt keine Zwischenstufen sondern nur voll oder gar nicht. Es gibt ein paar (sehr sehr teure) Mehrlagen Zylinder die können dann in 2-3 Stellungen ihre volle Kraft entwickeln.
    Tja, genau mit diesem Problem beschäftigt sich dieser thread.

    Pneumatische Muskeln sind den klassischen Pneumatik- oder Hydraulikzylindern in diesem Punkt nämlich weit überlegen. Damit könnte man auch ohne weiteres eine pneumatisch betriebene Spinne bauen (und genau das habe ich vor, sofern sich geeignete - und vor allem günstige - Ventile auftreiben lassen).
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

  2. #42
    1hdsquad
    Gast
    Hehe, an eine Verknüpfung der Threads habe ich eben auch gedacht
    Wie wärs stattdessen mit direktangetriebenen Gelenken, also ein Gelenk was quasi der Motor und Achse ist...?

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi,

    ich habe es in einem anderen Thread schon mal erwähnt:

    Schneckenrad-Getriebe:

    * hohe Übersetzung
    * selbsthemmend (kein Stromverbrauch, wenn sich nichts bewegt)
    * einfacher Aufbau


    Nachteil: Spiel zwischen Schnecke und Schneckenrad.

    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    41
    Beiträge
    1.780
    Nachteil: Spiel zwischen Schnecke und Schneckenrad
    weiterer Nachteil ist außerdem, daß diese Getriebe normalerweise auch nur Schneckentempo erreichen (bzw. die schnellen sind meist nicht mehr selbsthemmend).
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    also ich find die idee mit hydraulik nicht schlecht, man müsste nur für jedes bein einen zylinder auf dem körper montieren und den zylinder mittels servo zusammendrücken und so, wenn man es richtig anstellt kann man den eigentlich zu großen drehwinkel (siehe die übermäßigen kniebeuge ^^) effektiv in kraft umsetzen und die auflösung verdoppelt sich ebenfalls
    die reaktionszeit müsste auch ganz ok sein...

    EDIT wenn man den platz findet könnte man den servo un den zylinder auch auf dem schenkel des beins platzieren

  6. #46
    Ist ja erst ein Jahr her: hier sind die .dxf Dateien für den Roboter:

    http://www.thingiverse.com/thing:585

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Wenn man schon Hydraulik nimmt, dann sollte man eine gemeinsame Hydraulikpumpe und magnetventile nehmen und keine Servos, um den Druck für jeden Kolben (oder Kolbenpaar) einzelen zu erzeugen. Die Sache steht und fällt mit den Ventilen, denn davon bräuchte man eine Menge.

    Ein Schneckengetreibe muß nicht unbedingt langsam sein. Die Motoren von Fischertechnik Hatten z.B. Direkt als Welle eine Schnecke und die Geschwindigkeit war selbst dahinter eher noch zu schnell für die meisten Anwendungen. Wenn man mit der schnecke ein Übersetzung von z.B. 1:30 hat, dann bleiben von 6000 U/min am Motor immer noch 200 U/min. Das ist schneller als fast alle Schrittmotoren. Durch die hohe Übersetzung (etwa 1:10 ... 1:50) bei wenig Stufen und Gewicht ist eine Schnecke ein gute Idee.

  8. #48
    Klar, eine Hydrauliklösung hat eine zentrale Pumpe. Die Ventile sind teuer und kritisch. Man benötigt zwei Ventile pro Gelenk (oder ein "Umkehr"ventil), die sich auch langsam fahren lassen (also nicht nur an/aus).

    Pneumatik halte ich für besser, da mann dann mit zwei Aktoren pro Gelenk sehr muskelähnlich steuern kann. Z.B. kann man Energie aufbauen indem man zwei Zylinder gegeneinander fährt und dann gleichzeitig einen Zylinder schlagartig leert während der andere mit vollem Druck gefüllt wird. Also eine Art Vorspannung.

    Beim Schneckengetriebe stört mich die blockierende Eigenschaft. Kommt Druck von Aussen auf das Bein, so bricht es ab. Meiner Meinumg nach ideal wären viele winzige Linearmotoren - wobei wir dann aber wieder genau beim Vorbild Muskel wären.

    Mein nächster Versuch wird eine Art umgekehrter Gummimotor, also ein Gummiband, das längs verdreht wird und sich dadurch verkürzt. Die Idee habe ich schon lange, aber inzwischen hat ein Institut (Fraunhofer?) das publiziert - da geht mein Patent dahin .

  9. #49
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Bad Bramstedt
    Alter
    45
    Beiträge
    1.369
    Hallo,

    ich möchte hier auch nochmal kurz einhacken: Ich würde einer hydraulischen Lösung im Vergleich zur Pneumatischen ímmer den Vorzug geben, denn Luft lässt sich Komprimieren,und ein Zylinder müßte dann dauerhaft mit einem gewissen Gegendruck/ Haltedruck beaufschlagt werden. Da kommt man auch nicht herum wenn man die Abluftdrosselt, denn das verhindert bzw minimierte bekanntlich nur den sogenannten "Slip-Stick-Effekt" also das ruckweise aus- oder einfahren des Kolbens beim Überwinden von Reibungswiderständen der Dichtungen. Auch deshalb wird die Druckluft mit etwas ÖL angereichert. Und noch ganz wichtig: Die Druckluft wird meistens beim Ventilstellungswechsel ausgestossen, also an die normale Umgebungsluft abgegeben.

    Bei einem Hydraulikzylinder haben wir in so fern ein geschlossenes System welches das Medium Hydraulikflüssigkeit wieder oder weiterverwenden kann. Ist der Zylinder auf beiden mit Flüssigkeit gefüllt und die Ein- und Ausventile werden auf "ZU" geregelt dann bewegt sich der Kolben darin nicht mehr -----> man darf so einen Zylinder nicht mit einem hydraulischen Stoßdämpfer verwechseln oder gleichsetzen.

    Von daher ziemlich gut Positionierbar. Oder??

    ...und es wurde ja auch schon gesagt: Solche Systeme machen nur auf entsprechen großen "Robotern" Sinn: Nehmen wir sechs hydraulische Bagger, schrauben die zusammen und lassen die Hebel in den Fahrerkabinen von Servos bewegen die von einem Microprozessor angesprochen werden.
    Und jetzt kommt der Teil den ich "weiterentwickeln" nennen würde: Wir schmeissen die Fahrerkabinen raus und steuern die Ventile direkt an... Messysteme an den Gelenken geben Auskunft über tatsächliche Winkel.

    Ich glaube beim "C" gibts sowas ähnliches als steuerbares Modell...

    Wäre doch hübsch.


    mfg

  10. #50
    Also wenn wir einen Roboter aus alten Baggerteilen Bauen wollen, der zwei Personen trägt und läuft, dann bin ich dabei und verliere nie wieder ein Wort über Pneumatik. Ich baue und programmiere freiwillig die Elektronik und schweisse meinetwegen auch . Wer hat die Hydraulik für die Aktoren rumliegen?

Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test