-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Also kurze Kottektur, du wirfst da was durcheinander:
Der Programmer gehört an der einen Seite an den Parallelport LPT, und an der andere Seite in den ISP! Anschluss. ISP: In-System-Programmer.
Darüber! wird der AVR programmiert.
Das RS232-Kabel ist ein normales serielles Kabel zur Kommunikation mit dem PC. Allerdings weiß ich nicht, ob man dabei jetzt ein Nullmodemkabel (gekreuzt), oder ein normales verwenden muss.
Unbedingt notwendig ist es nciht, aber früher oder Später ärgerst du dich wenn du keins hast. Damit kannst du halt Daten zum PC senden und umgekehrt, dass ist vor allem für den Einstieg sinnvoll, weil es im Vergleich zum LCD etc. sehr simpel zu benutzen ist.
Bei dem Netztel würde ich erstmal schauen, ob die Spannung, die es erzeugt auch passend für das Board ist, ausnahmsweise mal nciht TRY AND ERROR, denn wenn ERROR, board vielleicht kaputt!
Den Programmer kannst du entweder kaufen, z.B. bei Robotikhardware.de, oder auch selber bauen, siehe dazu unter Artikel, oben Links.
Wenn du sonst noch Fragen hast, dann frag einfach.
MFg Moritz
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen