Hi,
kennst du diesen Thread schon: https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=38477
Da wurden viele gute Ideen gepostet wie man so nen Wecker noch aufmotzen kann (unter anderem von mir \/ ). Ganz gut gefällt mir die Mathe-Weck-Funktion.
Zu deinem Speicher-Problem: Warum benutzt du denn keinen I2C-EEprom (z.B. Reichelt-nr.: ST 24C256 BN6)? Guckst du hier: https://www.roboternetz.de/wissen/in...und_I2C_EEprom
Du musst nur vorher ausrechnen wie viele Werte in son Prom passen und dann die Anzahl der benötigten EEprom´s ermitteln. Wenn du dann genug hast kannste am nächsten Morgen alle Werte über RS232 an deinen PC senden und auswerten.
Gruß
Lesezeichen