dann versuch doch den adapter zu optimieren, RS232 ist nun halt mal KEIN Bus sondern eine serielle datenübertragung, jeedr empfänger bekommt jedes byte und was er damit anstellt muss der empfänger entscheiden, also entweder parallelisierst du die chips und lässt sie entsheiden welches byte sie auswerten sollen oder du optimierst die kommunikation zu deinem adapter.
aber bei der parallelisierung wirst du bestimmt auf granit beissen was die geschwindigkeit angeht. du könntest die rohdaten zum beispiel per burst in den adapter jagen, d.h. das protokoll ändern und alle daten für alle chips auf einmal, der adapter sollte natürlich intelligent genug sein um ihm sowas einzuprogrammieren und das programm übernimmt dann asynchron zum PC die verteilung der daten.

ich habe bei dem obigen einfach mal angenommen das der PC für jeden chip, dem "adapter" sagt, öffne adresse XYZ, sende daten, warte auf antwort, öffne neue adresse ....

vll. hilft es auch wenn du den adapter durch nen USB->RS232 TTL wandler und daran einen atmega8 oder so ersetzt und dann selber ein protokoll machst

EDIT: zumal du mit ein paar dioden usw. auch dem adapter gleich noch ein nettes debug-interface verpassen kannst, so mitanzeige für chipausfall, datenstau, unterforderung :P oder was dir da so einfällt