Moin,

ich schaffe mit einer Nacht-Akkuladung ungefähr 3,5 bis knapp 4 Stunden. Es hängt wohl etwas von der Graslänge ab. Meine ehemals sehr ungepflegte Rasen/Wiesenfläche kommt jetzt einem englischen Rasen deutlich näher als einer Viehweide. Die besten Erfahrungen habe ich mit dem Mähen alle 2-3 Tage gemacht. Da gibt es noch keine Langhalminseln und kleine Auslassstellen sind unauffällig. Ich habe zwei Mähbereiche. Einen mehr oder weniger quadratischen (11 Ecken plus 2 Inseln) mit rund 250 qm und einen U-förmig ums Haus verlaufenden (14 Ecken plus 3 Inseln) mit rund 150 qm. Da ist er ganz nett beschäftigt. Ich starte abwechselnd in einem Bereich und stelle mein Handy auf halbstündiges Wecken. Dann schaue ich nach seinem werten Befinden und befreie ihn dann nach 1,5 bis 2 Stunden aus dem ersten Bereich und lass ihn dann meisten nochmals im anderen Bereich laufen bis ich entweder keine Zeit mehr habe, keine Lust oder auch mal der Akku leer ist. Diese Wechseltechnik ist in der Hauptwachstumsperiode bei durchschnittlich 1,5-tägigem Einsatz sehr erfolgreich.

Übrigens, das Reinigen der Mäherunterseite habe ich von Schaben und Fegen jetzt auf Pressluftpusten umgestellt und das ist sehr effektiv. Besonders die Messer behalten ihren vibrationsarmen Rundlauf. Alle 2 - 4 Wochen nehme ich sie ab und schabe sie mittels Malerspachtel sauber. Vor Nachschleifen wird gewarnt wegen Unwuchtgefahr. Einen zweiten Satz will ich bei Gelegenheit als Reserve vorrätig haben und dann mal vorsichtig eine mögliche Nachschleiftechnik mit Unwuchtkontrolle erproben.

Zu den Ladegeräten fällt mir ein, dass es zwei verschiedene gibt. Eines, das standardmäßig für Übernacht- und Dauerladen geeignet ist und eines für Schnellladungen, falls man am gleichen Tag noch weitere Mähaktionen machen will. Letzteres wird extern am Akkupack angeschlossen und soll lt. Betriebshandbuch in 4 Stunden füllen.

Merkwürdig finde ich, dass mein im Juli 07 gebraucht gekaufter RL800 einen anscheinend noch sehr guten Akkupack hat. Selbst wenn der Rasenrasierer nach seinem Dasein als Vorführgerät nur wenige Tage beim Vorbesitzer gewesen sein soll, so verwundert mich doch der Akkupack. Der ist beschriftet mit "Laden vor Jan. 2004". Merkwürdig! Entweder perfekt gepflegt und gestreichelt (so lange?) oder evtl. zwischenzeitlich die Akkus im Pack gewechselt. Tel Aviv

Als zusätzlichen Begrenzungsdraht verwende ich simple Litze aus dem Baumarkt für rund 5 Euro pro 50 m, die ich mit ordinären Lüsterklemmen verbinde.

Meine derzeitigen Bemühungen gelten den Rasenkanten. Die hochwachsenden "Randeinfassungen" ärgern mich permanent und ich werde flache Randsteine verwenden, die der Robomov halb befahren kann. Demnächst mehr darüber.

Wie kriegt ihr hier Fotos rein? Bei mir erscheint nur ein lokaler Link, den ich euch erspare.

Bis denne
Eggard