Hallo zusammen,

nach dem die "Graswachs-Saison" angefangen hat, hier nun meine ersten Erfahrungen.
30 Stunden war der Robby im Einsatz.
Meine Frau ist mit dem Ergebnis super zufrieden, kein Blumenschäden und das Gras hat noch nie so gut ausgeschaut. Und ich erst, Rasenmähen macht auf einmal Spass.


Hier ein Bild von den Ersatzteilen aus den Laptop-Akkus: Widerstände (als Sicherung missbraucht ?) oder Shunt für die Messung der Stromaufnahme. (Funktioniert bis heute)

Wenn der Robby in dichtes Gras fährt und er muss mehr schneiden dann
fährt er eine Stufe langsamer.

Bild hier  


Das ist mein selbstgebautes Netzteil 31Volt 1,6A für unter 4,00 EUR bei
Pollin.
Erst hatte ich keine Lüfter eingebaut. Da meldete der Robomow nach ca. 1 Stunde er hätte Problem bei laden. (Es wurde aber weiter geladen) Anscheinend schaltete sich das Netzteil wenn es zu warm wird kurz ab. Nach Einbau eines Lüfter (12 und 5 Volt sind auch beim Netzteil dabei) funktioniert es einwandfrei.
Mehr wie 900mA werde nie beim Laden gezogen.

Bild hier  
Bild hier  



Beim fahren am Hang und im Gras bemerkte ich das doch ab und zu die Räder durchdrehten. Gerade bei der Richtungsänderung kam dies vor. Deshalb habe ich die Räder etwas modifiziert. Seitdem fährt er seine Strecke anders (richtiger).


Bild hier  

Das sind die Modifizierten Räder. Aus einen alten Fahrradmantel habe ich das Profil ausgeschnitten und Aufgenietet.


Diesen Hügel schafft er problemlos. Die kahlen stellen war der Maulwurf. Mit Stahlstange und aufgesteckter Blechbüchse vertrieben. (Klappert bei Wind und Regen)

Bild hier  


An dieser stelle hat er ab und zu noch Probleme (Hügel und Ecke).
Er fährt bis zum Draht, fährt den Hügel hoch, rollt etwas zurück, dreht und rollt wieder etwas zurück.
Meist stört es nicht aber in manchmal fährt er dabei über den Draht und will dann seine "Benutzer Hilfe"

Bild hier  

so das war es erstmals. (Das abhören der Schnittstellen wird wohl noch etwas brauchen.

Gruss
Robokalle