- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456
Ergebnis 51 bis 60 von 77

Thema: Erste Erfahrungen mit Robomow RL 500 / Umbau

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.05.2010
    Beiträge
    26
    Warum hat ein RL 5XX einen Regensensor? Bei Modellen die automatisch in die Ladestation fahren macht das Sinn. Aber einer ohne, bleibt er dann im Regen stehen. Habe meinen letzte Woche auch mal bei Regen mähen lassen. Dachte das geht schon vorbei. Gemacht hat es ihm nichts. Hatte nur angst, um das Display.

    Casi
    Robomow RL 550, 05.2010

  2. #2
    Die Robomows sind im Gegensatz zu anderen Mähern richtige "Mulcher", d.h. die spezielle Messerform wirft den Verschnitt immer wieder nach oben in die Mulchkammer, bis er sehr klein ist. Das hat bei nassem Gras den Nachteil, dass es sich dann genau dort verklebt - und nach einiger Zeit sogar die Messerbewegung beeinträchtigt. Das ist zunächst durch ein lauteres Mähgeräusch warnehmbar...
    Ein Robomow beendet bei Regen seine Arbeit, schaltet die Messer ab, und fährt (falls vorhanden) in seine Ladestation zurück.
    Allerdings lässt sich der Regensensor auch abschalten - bzw. die "Regenempfindlichkeit" einstellen.

    Einfache Messerformen (wie z.B. beim Automower) zeigen dieses Verhalten nicht - mulchen allerdings auch nicht so gut.

    Gruss
    Thomas

  3. #3
    Hallo und Danke für die Antwort. Ist das denn das Board von einem RL? Ich habe einen RL 800 und dachte, der Tipp mit dem C103 wäre für die RL Modelle.
    Ist das ein Denkfehler?

    Happy Day und Dank, Frank

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.08.2005
    Ort
    Waldems
    Beiträge
    69
    Falls benötigt, habe ich hier noch für kleines Geld ein RL500 Motherboard mit dem aktuellsten Softwarestand und drei Mähmotore. Bei Interesse PN.
    Für meinen neuen Rasen war der alte RL500 einfach zu schwer, zudem es eine 20% Hanglage ist. Er hatte sich fast täglich irgendwo eingegraben. Der viel leichtere Sileno macht überhaupt nicht und hat ein schönes Mähbild. Jedoch beherrscht er leider nicht das tolle Randmähen wie es der RL500 machte. Vielleicht hackt mal einer die Software und bekommt das hin. Gardena reagiert nicht mal auf Anfragen...
    Gruß

    Micha
    _________________________________
    Mein Roboter ist in der Pubertät [-o<

Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress