232 hat aber nen Pferdefuß ... es ist nicht für Bus
gemacht, sondern nur für Direktverbindung von 2 Teilnehmern.
Bei Bus währe gängig 485 2- oder 4-drähtig
CAN-Bus usw.
Bei CAN brauchste halt nen entsprechenden Controller
z.B. die CAN-Typen von Atmel oder nen externen
wie den SJA1000 oder MCP2515. Dazu brauchts dann noch
die physische Anbindung, also den Bus-Koppelbaustein
z.B. PCA82C250.
Für 485 brauchste nur nen Busbaustein wie z.B.
MAX485 oder LTC485 und nen Controller mit
UART, schon kannst losgehen.
485 geht auch für mehr Teilnehmer, mit dem LTC1487
kannste auch 250 Teilnehmer am Bus hängen haben
alut Spec..
485 in 2-drähtig erlaubt halbduplexbetrieb, 4-drähtig gehts
dann auch vollduplex.
Im Prinzip kannste auch den PCA82C250 direkt an der
UART betreiben und physisch zwar CAN, softwaremäßig dann
eigenes Protokoll fahren, dann kannste bis zu 110 Knoten
am Bus haben bis Du nen ersten Expander brauchst.

Kommt halt drauf an, was Deinerseits an Elo-Ahnung da ist
und ob-und wieviel Du proggen möchtest.