-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo
> wofür braucht man die e-reihen überhaupt?
Reihen (DIN 323) im allgemeinen entstehen aus dem Wunsch die Arbeit so
weit wie möglich zu rationalisieren.
Um das zu erreichen bedient man sich der Normung. z.B. DIN-Normen des
DINe.V.
Ein bestimmtes Produkt Schraube, Mutter, Briefpapier oder Widerstand
wird definiert und dadurch, dass viele dieses definierte Produkt verwenden
lässt sich die Produktion und der Einsatz dieser Produkte verbilligen.
Die Schraube ist genormt. Dann brauche ich in der Produktion der
Schraube nur einen begrenzten Maschienen und Werkzeugpark. Der
Mutternhersteller für die Schraube weiß, wie die Mutter aussehen muss
damit sie mit der Schraube zusammenpasst und auch er braucht nur einen
begrenzten Maschienenpark. Der Hersteller der Bohrer und Gewinde-
schneider weiß welche Durchmesser er fertigen soll. u.s.w.
Und der Benutzer kann sich ziehmlich darauf verlassen das er "Irgendwo"
eine solche Schraube und auch das nötige Werkzeug dazu bekommt.
Wenn ich dann noch versuche bei der Entwicklung immer mit der
Normreihe mit der keinsten Zahl auszukommen wird auch noch die
Lagerhaltung optimiert.
Grüße GeoBot
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen