-
-
Ich habe das Funktionsprinzip leider immer noch nicht richtig verstanden. Und zwar habe ich einen Messschieber zerlegt und zum Vorschein kam die Platine mit den vielen kleinen Pads. Unter dem Aufkleber des festen Schenkels waren Kupferflächen zu sehen. Beim Stöbern im Netz kam ich dann auf folgendes Bild: http://www.yadro.de/pics/dro-interface-pcb.jpg . Ich kann mir jetzt aber nicht richtig vorstellen, wie die Auswertung funktioniert. Ich schildere mal meine "Vermutung":
-Der IC sendet ein hochfrequentes Signal zum Bauteil "2".
-Dieses Signal wird auf die roten "T"s ("6") gekoppelt
-Die einzelnen Pads ("3") befinden sich je nach Position des Schiebers
über einem "T" oder eben nicht und bilden somit ggf. einen kleinen
Kondensator durch Überlagerung Pad<->T
-Jede überlagerung gibt eine Kapazitätsänderung -> Registrierung und
Umwandlung dieser Änderung im IC ->Spannungsimpulse -> Rückschluss auf
Position
Was macht dann aber "7" ? Oder Ist das nicht-leitendes Material?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und die Vermutung ggf. berichtigen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen