Hi leute,
ich hab mich nun an die Odometrie gewagt um gleich entäuschung zu erleben
ich steh heute mit dem gesammten prggen iwie auf dem schlauch sry xD
hier der code:
Code:
#include "asuro.h" // Linienverfolgung auf die einfachste Art

unsigned int data[2];
unsigned char s[5] = "thze\0";

	void PrintCharR(unsigned int x)
	   {
		  unsigned char einer, zehner, huni, tausend;
		  x = data[1];
		  
		  einer=x%10;
		  zehner=(x-einer)/10;
		  huni=(x-(zehner*10+einer))/100;  //nicht mit %, da "%" zu viel speicher brauch
		  
		  if((x == 1000) || (x > 1000))
				tausend= 1;
		  else
				tausend= 0;
				
		  s[0]=huni+'0';
		  s[1]=zehner+'0';
		  s[2]=einer+'0';
		  s[3]=tausend+'0';
		  
		  SerWrite(s,5);
	   }
	   

int main(void)
{
	Init();
	
	unsigned char a[4];
	int i=0;
	
	while(1)
	{ 								
		OdometrieData(data); // aktuelle Helligkeitswerte der Fototransistoren einlesen
		
		SerWrite("Rechter Fototransistor: ",24); //Wert des Rechten Fototranistors Senden
		PrintCharR(a);
		SerWrite("\r\n\n",3);
		
		for (i=0; i<2000; i++)		//5 Sekunden Pause 
			{
				Sleep(72);
			}
	}
	return 0;
	
}
iwas passt nicht..

zwar: ich möchte zunächst die Odometrie von "von hand" testen. d.h. der asouro sol über serwrite alle paar sec. den odo wert über IR senden..

ich werde das rad von hand bewegen um schwarze bzw. weise fläche anzuzeigen...

iuch hoffe ihr könnt mir helfen.. und versteht was ich meinxD

gruß