So sieht's aus - erstmal die Signale abklären, bei Tacho und DZM würde ich mal auf Impulse tippen, allerdings wird eher die Frequenz denn das Puls-/Pausenverhältnis ausschlaggebend sein. Die Frequenz mehrerer Signale niedriger Frequenz misst man wohl am vorteilhaftesten durch Abtastung mit hinreichend hoher Frequenz und anschliessend Periodendauerberechnung, die Impulse in einem Zeitfenster zu zählen ginge auch, allerdings muss man dann auf jeden Fall einen gleitenden Mittelwert bilden, sonst springen die Anzeigen bei den langen Torzeiten nur noch herum.

Der obligatorische Hinweis, da er komischerweise noch gar nicht gebracht wurde: mit der offenbar eher geringen Erfahrung kann es lebensgfährlich werden, irgendwas an die Motorsteuerung eines Fahrzeugs dranzubasteln, wenn Du nicht abschätzen kannst, wie zB das Signal vom Ladedrucksensor aussieht, kannst Du erst recht nicht abschätzen, was zB eine fälschlich durch Deine Schaltung dort eingespeiste Störung bewirken kann!