Ich bezog mich dabei auch hauptsächlich auf die Geschichte mit den Speicherbänken, was für Anfänger durchaus erstmal verwirrend sein kann.zu das was FelixG sagt müste ich mal widersprechen HW anzusteuert oder zu benutzen ist eigendlich das gleiche wie beim AVR .
Also die klassische Einstiegsdroge ist hier sicherlich der ATmega8, aber ihr könnt auch gleich den größeren ATmega32 verwenden. Von der Programmierung her gibt es keinen nennenswerten Unterschiede (der Mega32 hat halt ein paar zusätzliche Register, und manche haben andere Namen, aber letztendlich läuft ein Mega8 Programm nach kleineren Anpassungen auch auf einem Mega32). Von den Tinys würde ich abraten, denn die unterscheiden sich von der PRogrammierung her zwar nicht, sind jedoch hardwaremäßig etwas knapp ausgestattet (die nimmt man normalerweise nur bei konkreten Projekten bei denen ein Mega übertrieben wäre)Gut, dann kommt jetzt die Frage nach dem µC.
Das ATMEL Evaluations-Board von Pollin "ermöglicht die direkte Programmierung der ATmega8535, ATmega8, ATmega16, ATmega32, ATmega64, ATtiny2313, ATtiny12 und ATtiny15".
Lesezeichen