Leds mit konstanter Spannung Anzusteuern geht praktisch nicht. Die Spannung ist Temperaturabhängig und sinkt bei Erwärmung.
Heißt das jetzt, das der Spannungsfall der LEDs größer wird mit Erwärmung, oder das der Spannungsregler eiert?
Ich hab hier jedenfalls ein paar einstellbare Regler (low drop, fast response) aus alten 4- und 586ger Boards gerettet,
die seinerzeit aus 5V 3,3V fabrizierten. Die sollten doch wohl schön akkurat und schnell auf Laständerungen
reagieren. Die Ausgangsspannung beim MIC29302BT z.B. soll lt. Datenblatt um nur 20mV variieren im Bereich 0-120 Grad C.
Der "output voltage temperature coefficient" soll typisch 20ppm pro Grad Celsius betragen.
Die Spannungsschwankungen bei Laständerung (Transienten) sehen nicht so gut aus und sind im Datenblatt auch nur mit 'ner
Stromdifferenz von 10mA dokumentiert, wenn ich das richtig entziffere. Da müßten dann wohl noch fette Kondensatoren hinter,
was wieder den Regler gefährtet.
Ich hab noch ein paar LED-Matrixsegmente von Pollin rumliegen. Soll ichs mal testen, oder meint Ihr,
ich kanns gleich knicken?