Na super. Da habe ich mich wohl wieder mal sehr undeutlich ausgedrückt.

Meine Angst ist es das meine Anlage mal an einer Soundkarte angestöpselt wird die mit einer höheren Ausgangsspannung wie 5 V arbeitet.
Wer hat den gesagt das ich Silizium-Dioden verwende?(ich heiss ja nicht umsonst Schottky , wäre auch eine Möglichkeit) Es gibt auch noch andere Gleichrichter wenns mit dem Brückengleichrichter nicht klappt.
Ich will den Bass auswerten(Tiefpass) und mit dem Gleichrichter will ich zumindest den negativen Teil wegschneiden oder nach oben klappen.

Also gibt es nun Soundkarten die mit Ausgangsspannungen größer 5V arbeiten?
Also ich hab im Datenblatt meiner Soundkarte nachgeschaut die Arbeitet mit 2,83 Vp-p.

Wenn es keine Soundkarte gibt die mit größeren Ausgangsspannungen hantiert, ist doch meine Angst völlig unberechtigt?
reicht es dann nicht wenn ich das Signal durch zwei einfache Verstärkerschaltungen bei der 5VDC anliegen schicke? So würde doch das etwas kleinere Signal ein wenig gestreckt.
Mein Problem bisher war das ich nicht wusste wie ich den Verstärker dimensionieren sollte oder eben den Abschwächer.
Also konnte ich mein Problem jetzt verdeutlichen?

Schottky