Wegen der passenden Photodiode zur LED braucht man sich nicht viel sorgen machen, die meisten photodioden oder Phototransitoren gehen von ca. 400 nm bis ca. 980 nm. Die Empfindlichkeit ist im roten oder Ir größer als im blauen oder grünen.
Wenn man das ganze abschirmen kann, geht das ganz gut abwechselnd mit und ohne LED zu messen.
Für reproduzierbare Ergebnisse muß vor allem der Abstand und Winkel zwischen Probe und Photdiode/Phototransistor konstant bleiben.
Wenn man mehrere LED-Farben nimmt kann man sogar recht gut verschiedene Farben unterscheiden. Mit passendem Verstärker reichen auch die blauen LEDs noch gut aus.

Beim Operationsverstärker sollte man darauf achent einen zu kaufen, der auch mit 5 V noch klar kommt (z.B. TLC272, TS912, LM35.