Hallo Harry,
sei vorsichtig bei meinen Tipps, die sind reine Theorie Der Rsc ist meines Wissens nach eine Art "Kurzschlussschutz", wenn z.B. die Spule in die Sättigung geht oder ein am Ausgang hängendes Bauteil gestorben ist, wird die High-phase vorzeitig abgebrochen. Meines WIssens nach darf dieser nicht für eine Konstantstromquelle missbraucht werden.
Die Bauteile die du suchst sind R1, R2. Dieser Spannungsteiler teilt die Spannung U_out im Verhältnis 3:1. D.h. R_ges = 4.8k, also regelt der Wandler auf V_ref * R_ges/R1 = 1.25V * 4.8k/1.2k = 5V. Ich hoffe, es war bis hierhin verständlich...

Was du schaffen musst ist an diesem Pin 1.25V im optimalfall anliegen zu haben, den Rest macht der Regler. Du könntest wie shaun gesagt hat einen shunt verwenden. Das wären dann
U_shunt = R_shunt * I
R_shunt = I / U_shunt
R_shunt = 1.4A / 1.25V
R_shunt = 1.12Ω
Mit der Verlustleistung von
P_shunt = R_shunt * I²
P_shunt = 1.12Ω * (1.4A)²
P_shunt = 2.2W was IMO ziemlich viel ist.
Bei einem shunt mit R_shunt2 = 0.05Ω (2*0.1Ω parallel) und einem opamp zur Verstärkung wären wir bei
P_shunt2 = 0.05Ω * (1.4A)²
P_shunt2 = 98mW + minimale Verluste im opamp. Deswegen habe ich diesen Vorschlag gemacht.

Die angegeben 1.5A sind leider maximal Und dazu fällt bei 1.5A ziemlich viel Spannung ab. Besser wäre ein externer Schalter, also mosfet, mit push-pull stufe davor. Oder du machst es wie shaun gesagt hat mit LM25??, das ist insgesamt billiger und du hast einen höheren Wirkungsgrad.

Wäre nett, wenn jemand die Fehler in meiner Rechnung korrigiert damit es nicht in alle Ewigkeit so stehen bleibt.

@shaun
Dir muss ich das mit dem korrigieren ja nicht mehr sagen Die -2mV/K habe ich mir irgendwann mal angelesen und gemerkt, ich weiß nicht mehr woher. Onsemi gibt an:
Forward voltage:
All LEDs exhibit forward voltage variation as junction temperature changes. The temperature coefficient depends from junction type. InGaAlP LEDs (Yellow and Amber Red) have a coefficient of between -3.0 mV/K to -5.2 mV/K, and the InGaN LEDs (Blue, Verde Green, and White) have a coefficient of between –3.6 mV/K and -5.2 mV/K. (Golden Dragon LWW5SG)
aus: http://www.onsemi.com/pub_link/Collateral/TND328-D.PDF
Also danke für die Korrektur, da es 4 Leds seriell verschaltet sind (Annahme), könnten es -20mV/K sein. Das ist verdammt happig.