Ich versuche grade den Multivibrator in Form eines LED Wechselblinkers verstehen zu lernen. Dazu habe ich folgende Seite betrachtet:

http://www.elektronik-kurs.de/online/index.html

Ich verstehe alles bis
"Gleichzeitig stellt Kondensator C1 im ersten Augenblick einen Kurzschluß dar. Somit wird das negative Spannungspotential auf die Basis von T2 gegeben."

Wie ist das zu verstehen? Kann mir jemand mal den Strofluss schildern, über den C1 einen Kurzschluss darstellt? Was ist das negative Spannungspotential? Wie kommt es an die Basis von T2?

Später verstehe ich auch:
"Nun beginnt sich der Kondensator C1 langsam über den Widerstand R2 aufzuladen"
C1 ist doch ein Elko. Wäre er nicht verpolt, wenn er über R2 aufgeladen würde?

Danke für euer (falls ihr antwortet vorhandenes) Verständnis für jemanden, der Schaltungen auch verstehen und nicht nur aufbauen können will.