- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 25

Thema: USB schnitstelle (USB-UART??)

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    13.05.2005
    Alter
    32
    Beiträge
    601
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hi,

    ich denke nicht, das sich groß jemand finden wird, der schon mal mit dem
    besagten Bauteil hantiert hat. ( Solange mich meine Meinung stimmt das
    das Ding ziemlich unbekannt ist.

    Wenn du auf bekannte Dinge zurückgreifen willst würde ich dir entweder
    die USB-AVR Variante vorschlagen oder diesen FT232 (wenn ich mich
    nicht täusche) Google: http://www.avr-projekte.de/ft232rl.htm

    Wenn du deinen Chip umbedingt benuntzen willst, wird dir warschienlich
    nicht übrigbleiben als die Schaltung selber auszuprobieren.
    Grüße Furtion

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.02.2007
    Beiträge
    25
    Hey Leute!
    Ich hab das PDF nur kurz überflogen, wenn ich mich nicht ihre ist das ein USB-Chip von Cypress. Hab früher auch mal mit den dinger gespielt.
    Ich meine die sind für Anfänger wie ich damals einer war, gut um mal ein Relais oder eine LED über USB vom PC aus zusteuern. Weil die eine Parallele ausgabe haben ( Wenn ich jetzt keinen Bullshit erzähl).
    Wenn du aber größere Daten übertragen willst,
    noch dazu auf Uart(was ja eine Serielle Übertragung ist).
    dann hat der Kollega recht nimm lieber einen USB/Uart Wandler
    zb. Ftdi FT232RL
    auf der Ftdi Seite gibt es Treiber und Programm Codes für alle möglichen Sprachen, zudem benützen die viele Leute, was gut ist wenn mal ein Problem entsteht.

    MfG TK

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    29.07.2005
    Alter
    33
    Beiträge
    128
    ok vielen dank leute das hat uns wirklich geholfen, wir bleiben dennoch vorerst bei unserem schaltplan!! nun noch ein paar kleine fragen, zu der bauteilliste!! ich poste sie einfach mal:
    Code:
    Stückliste
    Widerstände:
    R1 = 1k5
    R2 = 100 mA Polyswitch
    Kondensatoren:
    C1 = 100 n
    Halbleiter:
    IC1 = CY7C63001A (Cypress), (programmierthttp://<br />
    EPS 010207-41)<br />
    ...ftmitte)<br />
    http://<br /> <br /> zur R2: 100mA...e antworten !!

  4. #14
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    37
    Beiträge
    4.063
    hallo listner, der blaue button ist dazu da um beiträge an die moderatoren zu melden, wenn diese den beitrag löschen/editieren sollen wiel er beleidigungen etc enthält.

    gruß
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    29.07.2005
    Alter
    33
    Beiträge
    128
    entschuldigung. und ich habe mich schon gewundert, warum der betrag sich nicht editieren lies. da habe ich mich wohl um eine reihe verklickt

    denno, weis jemand auf meine oben gestellte fragen eine antwort??

  6. #16
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    16.05.2007
    Alter
    33
    Beiträge
    47
    hi listner,
    ich habe genau das selbe problem wie du und Suche ebenso verzweifelt nach iener lösung. ich habe keine lust an elektor eine wahnsinnssumme für einen programmierten ic zu zahlen, weiß aber nciht ob es mit dem CY7C63001A-PC geht.

    allerding habe ich folgende seite im internet gefunden: http://www.elexs.de/modulbus/mbnews/...02/usbport.htm
    vielleicht hilft das jemand weiter?


    deltarobot

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.12.2007
    Beiträge
    180
    Es gibt doch einfache USB->RS232 Wandler IC's
    Gruß

  8. #18
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    16.05.2007
    Alter
    33
    Beiträge
    47
    Im Prinzip ja, doch das nützt mir wenig.
    Die oben genannte Schaltung für 12 Relais wäre ideal!

    deltarobot

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    13.05.2005
    Alter
    32
    Beiträge
    601
    Hi,

    wie gesagt (immer und immer wieder^^) der PowerSwitch von:
    http://www.obdev.at/products/avrusb/index.html
    hat 8 Kanäle, die Software ist frei und die Hardware berut auch nem
    Attiny2313.
    Grüße Furtion

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    29.07.2005
    Alter
    33
    Beiträge
    128
    m.. danke für diese zahlreichen posts kann uns jedoch noch jemand erklären, was n " 100 mA Polyswitch " ist ? bzw. am besten mit mit art. nr von conrad oder pollin oder so

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests