Zitat von Hubert.G
Ich hab nun diese f=1/(2*pi*Wurzel(L*C)) gefunden. Die Formel rechnet aber gar nicht mit dem Widerstand des Motors. Und wenn ich sie umstelle und die WErte einsetze die Hubert genommen hat, komme ich auch nicht auf sein Ergebnis sondern auf 2,533 * 10^-8.
Das scheint also leider der falsche Weg zu sein.
Edit: Ok, ich habs. Tut mir Leid. Steht ja in RN-Wissen. https://www.roboternetz.de/wissen/in...8Elektronik%29
Also L = R/(2*pi*f)
Was mich jetzt noch verunsichert, ist, dass in diese Formel die Spule völlig unabhängig vom Kondensator bestimmt. Und im besagten RN-Wissen Artikel taucht auch kein Tiefpas auf der Spule und Kondensator kombiniert. Nur ein Bandpass. Aber dazu passt die Formel wieder nicht und die Anwendung ist ja auch eine andere.
Benötige ich eigentlich bipolare Elkos für den Tiefpass, oder geht es auch mit normalen Elkos? Bipolare gibts ja bei Conrad und Reichelt auch nur bis 100 µF. Oder brauche ich riesige Folienkondensatoren?
Edit: Für den, der mal das gleiche Problem haben sollte: Bipolare Elkos mit bis zu 1000 µF gibts bei rsonline.de
Dennoch die Frage: Brauch ich denn bipolare?
Lesezeichen