-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Der LM2902 ist zwar nicht Rail to Rail, aber immerhin kommt er schon recht gut an die negative Versorgung ran. Die Wiederstände R1,R3,R4 sind relativ klein, sodass am Ausgang relativ viel Strom fließt, sodass man dann natürlich nicht mehr so weit an die negative Grenze rankommt.
Allerdings ist da auch das oben erwähnte Probleme mit der Mindest Zeit die es braucht um den Kondensator umzuladen. Wenn man wirklich PWM Werte o% und 100% haben will, wird man also die 2 OP Schaltung wählen müssen. Sollte kein Problem sein, immerhin ist der LM2902 ein 4 - fach OP.
In den gezeigten Spannungskurven sind außerden noch einige Störugen zu sehen, die vermutlich durch Einkopplung von außen kommen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen