hallo
das weis ich gerade noch habe es davor gemessen waren wirklich "nur" 36 Volt und nicht 72 Volt
sonnst hate sie glaube ich schon beim einschalten gebrant
aber danke der nachfrage
Stefan
hallo
das weis ich gerade noch habe es davor gemessen waren wirklich "nur" 36 Volt und nicht 72 Volt
sonnst hate sie glaube ich schon beim einschalten gebrant
aber danke der nachfrage
Stefan
dann kannst du mal nachschauen ob es (meist in der Nähe der Anschlüsse) ein potentiometer gibt. Damit kann kann man die Spannung in einem bestimmten Bereich einstellen. Ob das für den Dauerbetrieb jedoch reicht weis ich nicht. Das kommt darauf an wie tief du die Spannung einstellen kannst... Ein 24V Netzgerät ist aber auch nicht so teuer... das wäre mir das Risiko einer brennenden Steuerung und eventuell eines kaputt Computers nicht wert.
Sieht jedenfalls schwer nach Schaltnetzteil aus, allerdings schon etwas spezieller. Ob ein Poti vorhanden muss man mal rundherum schauen.
Da es etwas spezieller ist kann es auch sein, dass es für den Endanwender nicht zugänglich ist.
MfG
Manu
"Ja, diese Knusperflocken sind aus künstlicher Gans und diese Innereien aus künstlichen Täubchen
und sogar diese Äpfel sehen unecht aus aber wenigstens sind ein paar Sternchen drauf..."
Hallo an alle,
ziemlich tote Hose hier mittlerweile. Hat niemand etwas zu berichten?
Ich muss aber gestehen, dass sich bei mir auch nichts tut.
mfg
legout
Also meine steht seit 3 Jahren unfertig im Keller![]()
Meine ist fertig, fehlt eig. nur noch die Halterung für die Spindel
Aber ich überlege bereits eine neue zu bauen ...
Momentaner Stand bei mir: Fräse wurde "eingeschmolzen", alle Bauteile finden sich in zahlreichen anderen Projekten wieder
ich dachte auch schon der thread sei tot, meine ist ja seit einem jahr fertig, ich hab mir für den winter vorgenommen eine richtig große zu bauen um endlich nicht immer an grenzen zu stoßen. Verfahrensweg min. 200 x 150 cm. Motoren mit 8 A, Steuerung und Trafo hab ich schon.
Lesezeichen