Hallo,

ich verfolge diesen Thread schon eine Weile und will mir auch eine CNC Fräse bauen.
Bin auch beim Googlen auf eine Seite gestoßen, wo eine Eigenbaufräse verkauft wird (wurde hier noch nie genannt, kennt ihr aber vllt. schon)
http://buildyourcnc.com/default.aspx

Naja egal zurück zu mir^^
Ich hab schon mit dem Planen begonnen und ein Modell der Fräse ist auch schon in Sketchup entstanden:
Bild hier  
zur Konstruktion:
Ich habe mich für eine obere Führung entschieden, da ich die Fräse so schön "klein" halten kann aber mir nicht die Möglichkeit verbaue auch mal größere Werkstücke einzuspannen (z.B.Plexiglas Platten, etc.).
benutzen will ich sie um Platinen zu fräsen, aber auch einen Bot bauen (also große und kleine Teile fräsen)
Als Material will ich MDF- oder Siebdruck platten verwenden.

Unde jetzt meine Fragen:
1. Glaubt ihr, dass die Konstruktion so stabil wird?
(X-Achse bekommt auf der Rückseite noch ein paar Verstrebungen und die Verarbeitung werde ich wahrscheinlich auch gut hinbekommen)

2. Ich habe hier eine alte Kress Fräse, die ich verwenden könnte. (habe leider keinen Link gefunden also schreib ich ma die Daten)
Daten:
Kress jet star 6901
420Watt
27000U/min
Spannzange 6mm
Kann man die für eine Fräse verwenden oder sollte ich besser eine Regelbare nehmen?

Und 3. Was für Motoren sollte ich verwende? bzw. was für ein Drehmoment sollten sie haben? (ich will aber nicht allzu viel für die Motoren ausgeben) Ich hab bei http://www.mir-elektronik.de (Motoren-> 1,8°-56mm->Bautz... ) ein Schrittmotor mit Getriebe für ca. 20€ gefunden, was haltet ihr davon?

Ich weiß es sind viele Fragen aber ich hoffe ihr könnt mir helfen

mfG unl34shed