Naja, alles relativ. Wenn die Schrittmotoren und die Steuerung dran sind, hast Du erstmal eine funktionsfähige Grundlage. Einfacher gehts eigentlich nicht, Selbstkonstrukte sind da wesentlich aufwendiger!Zitat von MrGlasspoole
Dass die kleine grüne nicht gleich Genauigkeiten von 1/100 mm bringt, dürfte jedem klar sein, der etwas Ahnung von der Materie hat. Die absolut genauen Fräsen kosten ja auch gleich min. 5-stellig!
Trotzdem ist bei dieser Fräse mit nicht allzu grossem Aufwand aber noch viel drin: durch Einbau von z. B. Kugellagern für die Gewindestangen lässt sich die Genauigkeit erhöhen.
Was bei der MF70 natürlich immer ein Manko bleiben wird (Eigenkonstrukte ausgenommen), sind die Schwalbenschwanzführungen des Kreuztisches und der Z-Achse. Hier ist Fummelei angesagt; zu fest angezogen gibts Schrittverluste, zu locker und das Teil wackelt wie der berühmte Entenarsch! <grins>
Lesezeichen