- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 267 von 417 ErsteErste ... 167217257265266267268269277317367 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.661 bis 2.670 von 4448

Thema: CNC Fräse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    "Buch" bei Schwäbisch Hall
    Alter
    48
    Beiträge
    440
    Bevor der Thread einschläft hab ich auch noch ne frage und zwar beschäftige ich mich zur zeit mit PC-NC (DOS).

    Hab ne PLT geladen und will diese, sagen wir mal durch 4 mm starkes Sperrholz ausfräsen.

    Jetzt will ich aber nicht die vollen 4 mm auf einmal fräßen sondern in 4 zügen mit jeweils einer zustelltife von 1mm.

    Wie sag ich das dem Programm?

    Bei den vollen 4 mm schwingt der fräser zu sehr auf egal welche drehzahl(bis 0-40000U/min) oder welcher vorschub (0-500 mm/min).

    Deshalb wollte ichs mal in kleinen schritten versuchen.

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.02.2007
    Ort
    Bayern
    Alter
    54
    Beiträge
    36
    Hallo T4Sven,

    im deutschen Handbuch Seite 66 + 67 steht foldendes:

    Zustellkorrektur Achse Z
    Die Zustellkorrektur für Achse Z bewirkt bei mehreren Programmwiederholungen
    eine Verschiebung des Z-Nullpunkts nach unten und
    zwar jeweils um den angegebenen Wert.
    Das Werkzeug sticht deshalb bei jeder Programmwiederholung um
    den Korrekturwert tiefer in das Material ein.
    Programmwiederholungen
    schrittweises
    Ausfräsen
    Beim Fräsen von dicken oder harten Materialien sind oftmals mehrere
    Durchgänge notwendig. Um einen Arbeitsprozeß nicht mehrmals
    nacheinander mit veränderten Eintauchtiefen starten zu müssen,
    existieren die beiden Parameter Programmwiederholungen und
    Zustellkorrektur.
    Die Anzahl der Programmwiederholungen bewirkt eine mehrmalige
    Abarbeitung der Arbeitsdatei, d.h. am Ende eines Arbeitsprozesses
    wird Wiederholungen-1 mal von vorne begonnen

    Das müsste das Eigentlich sein.

    [/quote]
    Gruß
    GEMINI1606

    lebe dein Leben, du hast nur das eine.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    "Buch" bei Schwäbisch Hall
    Alter
    48
    Beiträge
    440
    Perfekt, habs gleich ausprobiert.

    Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.

    Vielen Dank

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    02.10.2007
    Ort
    Saalfeld
    Alter
    36
    Beiträge
    78
    hallo,

    ich habe eine bescheidene Frage da ich mir ein neues Netzteil mit einer höheren Spannung für meine CNC - Steuerung bauen will.

    also angenommen ich habe einen Ringkerntrafo mit laut Typenschild Ausgangsspannung von 30V.

    Wie komme ich auf die tatsächliche Gleichspannung nach dem Gleichrichten und Glättung, Siebung im Leerlauf und mit Belastung?
    (nicht das ich den L298 zerschieße)

    Hat da jemand die passende Formel dafür die auch Praxis nah ist?
    oder jemand Erfahrungen damit.

    habe mal was gelesen mit Wechselspannung mal Wurzel2 kommt das hin?

    vielen dank : )

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    jop, die angegebene Spannung ist die Effektivspannung, richtest du die dann gleich und speißt damit nen Kondensator, dann wird der mit der maximale anliegenden Spannung geladen. und die ist halt wurzel(2) mal der angegebene Effektivwert.

    solange du nun nicht so viel Energie vom Netz holst, dass selbst dort die Spannung einbricht, bekommst du die angegebene Spannung * sqrt(2) raus
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    34
    Beiträge
    802
    So, hab nun endlich meine Verteilerplatine fertig. Auf ner Punktrasterplatine
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken dsc00286_172.jpg   dsc00285_836.jpg  
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.02.2007
    Ort
    Bayern
    Alter
    54
    Beiträge
    36
    Sauber gemacht. =D> =D> =D>
    Gruß
    GEMINI1606

    lebe dein Leben, du hast nur das eine.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    "Buch" bei Schwäbisch Hall
    Alter
    48
    Beiträge
    440
    Ja muß ich auch sagen, für ne lochraster.......einwandfrei

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    schließe mich an, gute Aufteilung. Platzsparend und effektiv angeordnet, sauber verdrahtet.


    Noch was von mir: Bin jetzt soweit, dass nur noch ne Klappe an die Frontseite muss, dann können erste Testfräsungen durchgeführt werden.
    Die Elektronik muss noch "verglast" werden, dann noch evtl Folien einbauen, damit wenig Staub nach oben raus kommt.
    Die Frässpindel läuft vorerst mit 5V, da die 12V-Leitungen beim Anschalten überlastet werden.
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

  10. #10
    Hallo zusammen!

    Erstmal muß ich ein Lob los lossen das Forum hier ist echt Klasse!

    Ich hab mal ne frage ihr hab hier unter anderen auch über die Pollin Schrittmortorkarten gesprochen! Deswegen meine frage könnte mir nochmal jemand die zeichnung geben oder hochladen für den anschluß an den LP port? weil nen paar seiten vorher kann ich die zeichnung des Adapters nicht sehen! Wenn ich den Adapter nach zeichnung aufbauen würde muß ich da noch irgendwas einstellen an meinen rechner?
    Ich frage deswegen weil ich mich erst seit kurzen mit Schrittmotoren und der Steuerung befasse! Möchte hinterher ne 2 Achs styroschneider aufbauen!

    Danke schonmal!

    Gruß Michael

Seite 267 von 417 ErsteErste ... 167217257265266267268269277317367 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests