hi,

betrifft Pollin-Platine,

sieht eigentlich nicht schlecht aus, nur sollte man am Ausgang des 78xx noch einen/zwei Kondensator(en) nach Masse legen , z.B. C3=100nF keramisch(und C4 <=10 µF Tantal). Auch liegen die Eingänge des 2. Komparators (PIN5/6) nicht auf def. Potential.
Die Versorg.Spannung (J2) sollte auch > 7,5V sein, damit der 78xx vernünftig arbeiten kann.
Ich würde das Ding vermutlich umbauen: Dickerer Kühlkörper, erhöhen der Versorgung auf ca 35 - 40V (mit Zenerdiode von 15V-18V vor LM7805) , Verwendung 2. Kompaartor für 2. Sensewiderstand...