Hallo zusammen,

Zitat Zitat von Klebwax Beitrag anzeigen
% von was? Du mußt erstmal herausfinden, wie groß der Strom durch deine Motorwicklungen sein soll. Und da kommt sicher nicht % sondern eher A raus.
mit % meine ich die Stromeinstellung an der Karte über die Dip-Schalter (25%, 50%, 75% und 100%). Nun sollte man doch meinen, dass wenn ich an den Dip-Schaltern die Strombegrenzung von 50% auf 75% ändere als Resultat mehr A fließen sollten. Dem war aber nicht so, bei 50% Einstellung bin ich bei ca. 2,2-2,4 A laut Display am Netzteil und bei 75% bei etwa 1,6 A.

Zitat Zitat von dussel07 Beitrag anzeigen
Wo ist den eigentlich das Problem? Werden die Motoren warm, reicht das Drehmoment nicht??
Die Motoren werden gut handwarm, sollte also kein Problem sein. Meine Überlegung geht in folgende Richtung: wenn die Maschine läuft, also alle Schrittmotoren mit Spannung versorgt werden, zeigt mir das Netzteil gerade mal die bereits oben erwähnten 2,2-2,4 A auf dem Display an. Dies kommt mir einfach wenig vor für 3 Schrittmotoren mit 2,2 A/Phase. Letztendlich ist es doch so, dass wenn die Motoren nicht Ihren Nennstrom erhalten das Haltemoment des Motors kleiner wird und damit mit zunehmender Drehzahl auch schneller abnimmt im Vergleich dazu wenn der Nennstrom am Motor anliegt.
Im Prinzip bin ich mit der Kraft der Motoren erstmal zufrieden. Ich verstehe nur nicht wirklich warum mir mein Netzteil nur die bereits genannten A anzeigt die mir als zu gering für die 3 Motoren vorkommen, daher der Verdacht, dass der Nennstrom der aktuell fließt zu gering ist und noch Optimierungspotential an dieser Stelle vorhanden ist.
Bitte sagt mir wenn ich irgendwo einen Denkfehler habe

Gruß
Jürgen