-
-
Ok gut, denke die Schubladenschienen haben sich erledigt.
Werde vermutlich auch gleich auf 70cm länge gehen, da die Führungen von isel eine Länge von 698mm haben.
Die von dir gezeigten Führungen sind auch interessant, aber ich denke ich kaufe lieber die fertigen.
Ich hab mit die Bilder auf der Seite noch mal angeschaut.
und bei "Die ersten Bilder der neuen P1 mit Trapezantrieb:" Sieht es so aus als wäre auf der Y-Achse nur eine Führung.
Dieses Bild: http://mixware.de/pic/img_2517.jpg
Dann werde ich die Y und Z-Achse ebenfalls nur eine Führung nehmen.
Die Zedexmuttern sehen gut aus, werde ich wohl verwenden, danke.
Wo sind die Treiber-Links? Ich denke die sind verschwunden 
Ich würde die Treiber auch selbst herstellen, sobald ich Schaltpläne haben. 2-seitig Ätzen und Löten von SMD ist für mich kein Problem.
Was für eine Steigung / Durchmesser empfiehlt ihr denn für die Trapezgewinde?
//Der Mixware / EMS-Shop hat zu bis september -.-
Geändert von BurY (08.05.2013 um 09:04 Uhr)
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Habe den Link wieder eingefügt.
Es hat verschiedene Varianten bei den Treibern - unter Anderem auch eine mit seperaten Dioden. Diese sind zwar nicht unbedingt erforderlich aber entlasten den Treiberchip termisch.
-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Sieht gut aus, Dein Entwurf!
Kommt der auch aus China - Duckundwech - - -
Wenn ich ehrlich bin kommt bei meiner Fräse auch das meiste aus China, Ausnahme sind die Endstufen, die kommen aus Belgien.
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Muss ich auch sagen, dass sieht schonmal sehr gut aus. Mach mal auf die Portalwangen noch ein paar Stege von oben nach unten. Dadurch werden die deutlich steifer.
-
Welche Endstufen kann man den in Belgien erstehen?
An die Wangen mache ich noch Stege dran.
mfg
legout
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
So, ich woll dann auch mal meine CNC vorstellen, oder zumindest, was davon bisher fertig ist.
Zuerst kommen ein paar Bilder:
Bild hier Bild hier Bild hier
Wie man sieht, wird sie eine typische MDF-Käsefräse, ich bin allerdings zuversichtlich, dass sie ein guter Einstieg in das Thema für mich sein wird. Arbeitsraum ist etwa 400x230x60cm³. Zum Antrieb sollen Trapezgewindespindeln verwendet werden, jede mit 2 Muttern, die sich mittels vorgesehener Mechanik halbwegs spielarm einstellen lassen. Momentan brauch ich jemanden, der mit die Gewindespindeln für die Lagersitze abdrehen kann, ich hoffe mal, ich kann das irgendwo an der Uni machen lassen. Als Fräser wid dann erstmal mein schon vorhandener Dremel verwendet.
Hier nochmal ein kleines Video, in dem ich alle Achsen ein wenig bewege:
Wenn Fragen bestehen, werde ich sie gerne beantworten
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen