@dunking: willkommen im Club!

@Michael123:
das ist n dos-Programm und sollte meiner Erfahrung nach nicht von Windows gestartet werden, da es sonst evtl. Ausgabefehler gibt.
Beim ersten Start von Turbocnc sollten die Vorhandenen Achsen bei "Configure" - "Configure Number of Axis" eingestellt werden. Dann die Achsenspezifischen Einstellungen direkt bei "Configure Axis" - "Axis X" (bzw Y, Z , A, B oder C) (also Delay beim richtungswechsel, maximalgeschwindigkeit, mit "C" (auf der Tastatur) kann man sich den Vorschub pro Schritt berechnen lassen (Schritte/Umdrehung, Vorschub pro Umdrehung und eventuelle Micrischritte (auch Halbschritt) und Getriebeübersetzungen eingeben, und es wird berechnet.

Dann glaub auch bei "Configure" (oder "Setup", weiß grad nichtmehr) "Configure Output" o.Ä. anwählen und den Pins vom lpt die Signale zuweisen und bei Bedarf auch gleich invertiert ausgeben lassen.
Dabei können glaub auch die Signale für die Frässpindel, Kühlmittelpumpen und NOT-AUS-Taster / End-/Referenzschalter eingestellt werden.

Denk dran: DOS-Programm, also ohne Maus.
Mit "Alt" oder "Alt Gr" und dem hervorgehobenen Buchstaben (F bei "File", "C" bei "Configure" und "S" bei "Setup" als Beispiele) kann man das auswählen (für die, dies nicht mehr kennen)

mit F8 kannst du manuell steuern (links/rechts, Rauf/runter und Pgup/Pgdown)
mit F9 kannst du ne zeile Code eingeben, die dann abgearbeitet wird
Mit F3 kannst du zu bestimmten Stellen im Code (Blöcken, Zeile Nr. X, etc) gehen
und die anderen Funktionstasten haben auch alle irgendwelche Funktionen