- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 87 von 445 ErsteErste ... 3777858687888997137187 ... LetzteLetzte
Ergebnis 861 bis 870 von 4448

Thema: CNC Fräse

  1. #861
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    1.246
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Soo,
    was macht man typischerweise am Samstag Abend??
    Basteln

    Hab mir noch mal einen Satz L297-L6203 Endstufen zusammengezimmert, da ich mit einen 30V 300VA Ringkern zugelegt hatte.
    Bild hier  
    Man ist ja immer irgendwie am optimieren
    Platinen sind natürlich auf der kleinen gefräst.

    MfG
    Manu

  2. #862
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi ManuelB,

    Da mußte ich mal eine Runde Platte ausschneiden.
    Noch ohne Bandsäge und ohne Fräse

    Also: schön anreißen und ein Loch neben dem anderen bohren...

    Nun muß die "Restplatte" für ein anderes Bauteil herhalten.

    Eine Art Faltenbalg in "rund" habe ich mal in 0,5mm starker Teichfolie versucht.

    Das ging auch recht gut.

    Bei meiner schwanke ich immer noch zwischen einem Neubau und der endgültigen Fertigstellung.


    Deine Platinen sehen super aus! Möchtest Du auf die Leistungs-IC´s noch einen Kühlkörper setzen?

    Bei meiner (komerziellen) Steuerung mit diesen Bausteinen habe ich sogar noch einen kleinen PC-Lüfter draufgepackt.

    Nun wird das Teil nur noch handwarm.

    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  3. #863
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    1.246
    Hallo,
    hm, Teichfolie.. Da muss ich mal schauen was noch so rumliegt an dickerer Folie. Hatte etwas bedenken, dass die Faltung nicht stabil drin bleibt.
    Kühlkörper brauchen die noch auf alle Fälle. Die Verlustleistung von den L6203 ist recht hoch. Aktive Kühlung hab ich im Gehäuse schon drin, wird dann so eingebaut, dass der Luftstrom an den Endstufen vorbeiströmt.

    MfG
    Manu

  4. #864
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi ManuelB,

    wenn ich die Tage mal Zeit habe, mache ich mal ein Foto von meinem Versuch mit der Teichfolie.

    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  5. #865
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    1.246
    Nächster Endstufenversuch und SMD Anfänge

    Bild hier  

    Nach dem Schaltplan von www.einfach-cnc.de

    Oh, man SMD bstücken ist ja echt Fusselkram. Eine Lupenlampe wäre schön oder noch besser ein Lötofen

    MfG
    Manu

  6. #866
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.06.2008
    Ort
    SW
    Beiträge
    17
    Hallo,

    so nach etlichen Versuchen, studieren und probieren hab ich es heute geschafft alle drei Achsen grob zusammen zu bauen und zu bewegen.

    Hatte heute mein Wutanfall und hab einfach mal alle Teile grob zusammen geschraubt wollte nur mal sehn ob sich was bewegt.

    Dafür das ich nur überall nen Winkel in die Ecken hab noch nirgends ne Verstrebung rein hab keine Schraube richtig fest sitzt bin ich erstaunt wie stabil das ganze schon is.

    Morgen werd ich zwar wieder das ganze auseinander bauen um g´scheid alle Schrauben und Winkeln zu setzen aber ich hab heute den Motivations Schub gebraucht.

    Werd morgen mal ein paar Bilder meiner kleinen knipsen und mal einstellen.

    So nun hab ich mein Freuden Erlebnis allen berichtet jetzt geht es zum ausspannen aufs Sofa.


    CU all

  7. #867
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    47
    Beiträge
    699
    Hat vielleicht von Euch jemand einen Platitnenlayout fertig für Mach3. Ich kriege es noch nicht so hin mit Eagle -> LazyCAM -> Mach3.

    Aber mir jeuckt es sehr die Fräse zu probieren.

    Vielleicht hat ja jemand was und wäre so freundlich mir eins zu schicken.

    Danke
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

  8. #868
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    1.246
    Hallo schon mal das ULP für die direkte Generierung von G-Code probiert?
    Dann sollte man sich den Weg über Lasycam ersparen.

    Ich arbeite leider mit PCNC und HPGL Dateien. Das geht ja bei Mach dann nur über ein CAM.

    MfG
    Manu

  9. #869
    Hallo Leute!

    Ich habe vor ein paar Tagen diese Super einfache Fräse hier gefunden, uns spontan Lust bekommen sie nachzubauen....

    Leider sind meine Erfahrungen mit jeglicher Art von Elektronischen Bauteilen sehr begrenzt, ich hoffe aber mal das ich durch dieses Projekt etwas mehr in die Materie einsteige! Meine größte Leistung in der Richtung bestand darin den ASURO zusammenzulöten...... leider hab ich es aber noch nicht hinbekommen ein richtiges Programm zu schreiben
    Dafür sind meine Fähigkeiten auf dem Gebiet der Mechanik etwas größer...

    Ich habe schonmal angefangen "meine" Fräse im CAD zu zeichnen, noch ist diese Zeichung aber eher als Skizze zu verstehen, da mir die Maße von den Schubladenschienen oder Motoren noch fehlen.
    Der Frästisch hat bis jetzt eine Größe von 600x350mm, wenn ich entsprechende Schubladenschienen habe, könnten sich die Maße aber noch verändern.....

    Bild hier  


    Naja, soweit würde ich es schon hinbekommen, nun aber zum elektronischen Teil:

    wie ich nach einigen Stunden lesen herausgefunden habe brauche ich folgende Dinge:

    3xSchrittmotor
    3xEndschalter
    3xTreiber für Schrittmotor
    1x Netzteil

    und natürlich kabel etc.

    Die günstigste Variante wäre sicherlich diese:

    Schaltnetzteil UPFS300-215 für 14,95 (Pollin)
    Pollin Schrittmotor Platine für 12,95
    Minebea 17PM-K031 für 9,90


    Dazu habe ich jedoch ein paar Fragen:

    -wie gestalten sich die Verbindung von der Schrittmotor-Platine zum LPT-Stecker?

    - Werden die 0,2Nm Haltemoment des Oben aufgeführten Schrittmotors auf dauer reichen, oder sollte ich lieber zu einem Stärkeren Motor greifen, wann ja, welche guten alternativen gibt es?

    Ach ja das Einsatzgebiet dieser Fräse wird im Bereich des "Übens für eine größere Fräse" und so ein paar Spielereien wie Schriftzüge/Gravuren in Holz oder Kunstoff - toll wäre natürlich auch wenn man ein wenig mit Alu arbeiten könnte....

    Danke schonmal für eure Unterstützung und die super idee!!!

    gruß

    Dietrich

    so noch mal ein kleiner Nachtrag:

    Habe zwei Schrittmotorplatinen gefunden die vom Austattungsumfang etwas größer sind.

    http://shop.strato.de/epages/6112548...ducts/SM33PCV4

    oder

    http://www.cnc-winckler.de/Hardware/hardware.html

    Macht es sinn direkt in so eine Karte zu investieren?
    Also lässt sich die Pollin, oder eine der anderen Karten auch für größere Projekte verwenden? wenn nicht dann würden mir ja die günstige Pollin Karten reichen.

    Des weiteren sollte man, soweit ich mitbekommen habe, um etwas ALU fräsen zu können mindestens Schrittmotoren mit 1Nm Haltemoment einbauen. Ich habe mich ein wenig umgeschaut, diese kosten etwa 30€ pro Stück liege.
    wenn ich dann damit -im Rahmen einer Holz-Fräse- vernünftig fräsen kann ist das ja auch okay.

    Fragen über Fragen....


    Danke!!

  10. #870
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Hallo,
    ich plane ja schon seit längerem ne fräse zu abeun.. bzw habe alle
    teile da außer das portal.. aber irgendwie fehlt mir son bisl die zeit das zu fertigen...
    nun hab ich nen neuen arbeitsplatz udn der vermieter der werkstatt hat auch ne diy fräse rumstehen aber schon nen richtig gutes ding... er hat auchnoch seinen ersten versuch da... der funkltioniert, ist so aufgebaut wie die fräsen hier es fehlt nur die z-achse ansonsten ist alles dabei motoren electronik... nun hab ich ihn gefragt ob er das ding verkaufen würde? er meinte ja udn als ich anch dem preis frage sagte er ich solle ihm nen angebot machen was meint ihr könnt ich da als realistischen preis machen?! verfahrwege sind 500x500x100mm

Seite 87 von 445 ErsteErste ... 3777858687888997137187 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen