- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 51 von 417 ErsteErste ... 41495051525361101151 ... LetzteLetzte
Ergebnis 501 bis 510 von 4448

Thema: CNC Fräse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.09.2005
    Beiträge
    67
    Auch Dir (Klingon77) vielen Dank für die Info, dann werde ich definitiv mit 24V arbeiten.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    45
    Beiträge
    1.246
    Da muss ich dem guten Klingon77 zustimmen
    Die höhere Betriebsspannung schiebt nur den Zeitpunkt, an dem das Moment zu sinken beginnt, in höhere Drehzahlbereiche. Das Moment ist ist von der Spannung unabhängig hier ist der Strom das entscheidende. D.h. Höhere Spannung = höherer mögliche Drehzahl, höherer Strom = mehr Moment.
    Mal was aus dem Buch rausgemalt mit der eigenen künstlereischen Note
    Ist ja vielleicht für den einen oder anderen Interessant der sich mit Schrittmotoren rumquälen muss.
    Bild hier  
    Wobei Ub die Betriebsspannung der Endstufe, Iw der Phasenstrom, M das Moment und n die Drehzahl. Nur das man mal so in etwa sieht was passiert wenn man die Betriebsparameter ändert. Die Größen verhalten sich proportional zueinander, solange man natürlich nicht in die Grenzbereiche geht.

    Mal so allgemein:
    Ich finde es selber auch immer sehr gut Erfahrungen und Ideen von anderen zu bekommen. Hätte ich nicht so viele Infos aus dem Netz und diversen Foren bekommen wäre ich längst nicht soweit, und hätte warscheinlich vieles nicht hinbekommen .
    Ich bin sehr froh, dass einige Personen (wie auch der immer hilfsbereite Klingon77 und viele andere in diversen Foren) ihr Wissen so großzügig zur Verfügung stellen. Ich versuche hiermit nur etwas zurückzugeben. Das immer alles stimmt kann ich nicht garantieren aber ich versuch mein Bestes

    So jetzt reichts aber, kling ja schon fast wie eine Predigt (nein ich nehme keine bewußtseinserweiternden Mittel zu mit )

    MfG
    Manu

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    48
    Beiträge
    699
    Das mit der Verlustleistung wolle ich mal nachfragen, da wir ja beim Thema sind: Meine Motoren sind für 24 Volt ausgelegt. Bedeutet das das ich die Motoren mit 44 Volt betreiben kann.

    Und dann in der GWR Platine wird beschrieben bis 2.1 A pro Spule, das heißt die Platine kann Motren bis 4.2 A ansteuern oder?
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    hallo,
    ich bin eben durch rumsurfen im netz auf folgende schaltung gestoßen:
    http://www.hoelscher-hi.de/hendrik/l...alogswitch.htm

    damit kann man dann den dremel oder absaugung über den parallelport steuern.

    gruß sven

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    48
    Beiträge
    699
    Ja diese Gedanken hatte ich auch schon mal! Ich habe schon mal so eine Schaltung gebaut. Für eine Aquarium Steuerung. Funktioniert ganz gut!
    Aber ich will erstmal die Fräse fertig kriegen und dann die Feinheiten nachrüsten!

    Momentan bin ich am verzweifeln. Ich habe gestern die Löcher größer gefräst, um den Motor mit der Gewindestange mit einem Gewebeschlauch zu verbinden. Nun bräuchte ich kleine Schellen. Es gibt Schellen die man rechts und links quetschen kann. Denn die normalne schraubbaren Schellen sind zu groß und paßen in die 35 mm Öffnung nicht rein (rein passen die schon aber lassen sich nicht drehen weil der Radius zu groß wird)

    Wo kriege ich so kleine Schellen her? Die ganzen Baummärkte und Autohäuser schon abtelefoniert. Nichts.

    Wenn ich nichts finde werde ich es "russisch schweissen" mit dem Kupferdraht zusammendrehen.
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    wie wäre es mit kabelbindern? die kann man ja auch schon schön fest ziehen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    48
    Beiträge
    699
    das glaube ich nicht, dass man die Kabelbinder so fest gezogen bekommt. Aber ein Versuch wäre es wert!
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    ansonst mach den schlauch doch warm dann bekommst kabelbinder vllt noch fester zu

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    48
    Beiträge
    699
    Ich werde es heute abend mal probieren!
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    48
    Beiträge
    699
    Hier noch ein paar Bilder vom Aufbohren des Lochs auf 35 mm (Danke an Bammel für den Vorschalg mit dem Einsetzen eines Holzstücks)

    Bild hier  

    Bild hier  

    Bild hier  

    Bild hier  
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

Seite 51 von 417 ErsteErste ... 41495051525361101151 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress