- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 38 von 445 ErsteErste ... 2836373839404888138 ... LetzteLetzte
Ergebnis 371 bis 380 von 4448

Thema: CNC Fräse

  1. #371
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.09.2006
    Beiträge
    32
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    hi, also ich verfolge den CNC boom schon bischen was ich mich immer frage, wie schafft ihr es eure CNC Fräse für die Programme einsetzbar zumachen.... gibs da ne Config oder so?
    würd mich interessieren oder brauch jeder einzelne noch große Programmierkenntnisse

    bis dann

  2. #372
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    11.03.2005
    Ort
    Kissing bei Augsburg
    Alter
    33
    Beiträge
    443
    Hallo,

    das ganze ist ganz einfach:
    Auf deinem PC läuft ein Programm. (Bei mir ist es Mach3.) Diese Programm greift auf deine Druckerschnittstelle zu. Von dieser geht es dann über eine Schrittmotorsteuerpaltine auf deine Schrittmotore. Und diese treiben dann deine Schlitten an.
    Das Programm berechnet alle nötigen Koordinaten und gibt sie einfach nur aus.
    Dabei ist auch noch zu achten, dass es zwei verschiedene Arten von Ausgabe gibt:
    Puls-Richtung: Es gibt nur zwei Leitungen nach drausen. Eine für die Pulse und eine für die Richtung. Ich hoffe es erklärt sich von selbst was Puls und was Richtung bedeutet.
    Und die zweite Variante ist für jede Spule Zwei leitungen. Also pro Schrittmotor 4 Leitungen, was auch den LPT-Port schon sehr schnell ausschöpft. Auch für das Programm etwas mehr Rechenleitung benötigt wird, da es nun auch noch die richtigen Spulen ansteuern muss.
    Mach3 unterstützt nur die erste Variante Puls-Richtung.

    Ich hoffe ich habe dir geholfen.

    mfg
    Michael
    Besuch mal meine HP: www.highcurrent.de

  3. #373
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    Bei manchen Programmen (TurboCNC, das nutz ich) kann man sich im Programm alle Ausgänge (Schrittmotoren/Steuerelektronik, Spindelpower, Kühlmittelpumpen, evtl. Stromabsenkung) und Eingänge (Referenz-/Endschalter/NOT-Aus) einzeln beliebig belegen, Ansteuerungsarten (Schritt-Richtung / 4 Phasen) aussuchen, Achsenanzahl (3 bis 9) Umkehrspiel, max. und Startgeschwindigkeiten pro Achse, die Geschwindigkeiten beim schnellen und langsamen Verfahren und ob eine Achse linearen Vorschub hat oder sich dreht (im Winkel, Bsp Fräser neigen, etc.) einstellen.

    Zum automatischen Berechnen der Vorschub-/Drehgeschwindigkeit gibts bei TurboCNC sogar Eingabefelder für Schritte/Umdrehung, Steigung der Spindel, Mikroschritte und Übersetzung (falls ein Getriebe eingebaut ist)
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

  4. #374
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    11.03.2005
    Ort
    Kissing bei Augsburg
    Alter
    33
    Beiträge
    443
    Hallo,

    hatte ich vergessen:
    Bei Mach3 ist auch so zimlie alles was AlKi schon schrieb einstellbar. Nur das man dort nur angeben muss, wei viele Schritte es sind um einen mm oder ein Zoll zu verfahren.
    Sonst muss du in sachen Schritte nichts angeben. Auch wenn du auf eine Komma Zahl kommst macht das nichts. Einfach reinhauen und schauen was passiert. Bei mir sind es z.B. 76,8. Musst aber beim eingeben aufpassen, dass du statt "," einen "." machst. (Englisches Prog halt eben)

    mfg
    Michael
    Besuch mal meine HP: www.highcurrent.de

  5. #375
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.09.2005
    Beiträge
    67
    @Michael 123:
    Hast Du eine günstige Bezugsquelle für Mach3? Die Demo hab ich auch und bin eigentlich ganz begeistert....

    Gruß & Danke,
    dreamy1

  6. #376
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    Nur das man dort nur angeben muss, wei viele Schritte es sind um einen mm oder ein Zoll zu verfahren.
    ist halt bei TurboCNC anderstrum (Weg pro Schritt), aber das geht im Endeffekt aufs selbe hinaus..

    Auch wenn du auf eine Komma Zahl kommst macht das nichts. Einfach reinhauen und schauen was passiert. Bei mir sind es z.B. 76,8. Musst aber beim eingeben aufpassen, dass du statt "," einen "." machst. (Englisches Prog halt eben)
    stimmt, trifft auch auf TurboCNC zu.
    (bei mir z.B. 1.25mm Steigung (Vorschub pro Umdrehung, ist M8) 48 Schritte und 2 Microsteps (Halbschrittmodus) macht dann irgendwas von wegen 0.013xxxxx mm pro Schritt, wären dann auch 76.irgendwas)
    Kommazahlen sind da eigentlich keine Seltenheit...


    Ach ja, die Maseinheit (mm/inch) kann man auch einstellen...


    TurboCNC fräst G-code, ist Freeware und läuft auf Dos.
    Mach3 hab ich noch nicht benutzt.
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

  7. #377
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    47
    Beiträge
    699
    so ich habe wieder etwas Zeit gehabt und habe weiter gebaut. Wie immer wieder ein paar Fotos.

    Bild hier  
    das Portal ist fertig

    Bild hier  
    hier in der richtigen Position

    Bild hier  
    Das wird die Befestigung der Gewindestange an der Motorachse

    Bild hier  
    Und hier schon mit Gewinde
    Ist eine Langmutter einfach 2 Löcher gebohrt und Gewinde reingeschnitten

    Heute versuche ich die Langmuttern an die Winkel zu schweißen.
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

  8. #378
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    47
    Beiträge
    699
    Zitat Zitat von dreamy1
    @Michael 123:
    Hast Du eine günstige Bezugsquelle für Mach3? Die Demo hab ich auch und bin eigentlich ganz begeistert....

    Gruß & Danke,
    dreamy1
    Hier
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

  9. #379
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    ja sieht doch geil aus. was hast du jetzt an tatsächlichem verfahrweg?

  10. #380
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    47
    Beiträge
    699
    das kann ich Dir erst sagen, wenn das Ding in Betrieb ist. Ich denke es werden auf der X Achse 350 mm, Y-Achse 250 mm und Z-Achse 100mm
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

Seite 38 von 445 ErsteErste ... 2836373839404888138 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress