- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 374 von 445 ErsteErste ... 274324364372373374375376384424 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.731 bis 3.740 von 4448

Thema: CNC Fräse

  1. #3731
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.11.2004
    Beiträge
    132
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Mittlerweile hat sich meine Frage nach der Anzahl der Endschalter erledigt: http://www.einfach-cnc.de/end-_und_r...zschalter.html

    Zudem habe ich gelernt das ich mit einem solchen Reedschalter beide Enden der Achse abdecken kann wenn ich Ihn einfach am beweglichen Teil 'intelligent' anbringe und an jedem Verfahrwegende einen Magneten anbringe.

  2. #3732
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi,

    bedenke bitte das Deine Motoren sehr starke Magnete haben.

    Ich kenne mich mit Reed Relais nicht aus aber evtl. könnten die Motoren stören.

    Wenn Deine Schraube auf 3,9 mm zusammengedrückt wurde hast du evtl. nicht alle Stufen eines dreistufigen Gewindebohrers verwendet?

    Die bauen aufeinander auf; mit jeder Stufe wird das Gewinde nach außen hin ein wenig größer.


    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  3. #3733
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    08.04.2009
    Ort
    an der Ostsee
    Beiträge
    334
    Hi Ralph,

    >>Maschinengewindeschneider
    den einmal ganz rein sollte doch reichen, oder?
    Gewindeschneider 1,2,3 habe ich vor 20Jahren entsorgt...es gab ja nun besseres
    ...und in Alu geht das ja auch prima.

    Wenn das Restmaterial bis zum WE kommt, gibt es mal ein Foto von meiner neuen Fräse. Aktuelles Materialgewicht liegt so bei 100Kg.

    Die meisten Reedschalter brauchen ein recht starkes Magnetfeld, die Motore dürften wegen des Abstandes (auch durch die Kupplung bedingt) keinen Einfluß haben. Allerdings haben Reedschalter eine Hysterese im Schaltverhalten und schalten nicht so gut reproduzierbar. Mit Gabellichtschranken kann ich in meiner Fräse auf 10µm (1 Stepp) genau schalten.
    Mit Gruß
    Peter

  4. #3734
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.11.2004
    Beiträge
    132
    wobei es fraglich ist ob bei einem Endschalter eine Genauigkeit von 10µm erforderlich ist.

  5. #3735
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    08.04.2009
    Ort
    an der Ostsee
    Beiträge
    334
    für die Endlagen und Referenzschalter nutze ich die gleiche Baugruppe.

  6. #3736
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.11.2004
    Beiträge
    132
    Ist die einschlägige Software (EMC2 z.B.) mit einem Touchscreen bedienbar? Heute flatterte ein Newsletter von Pollin ins Haus: http://www.pollin.de/shop/dt/ODk5OTk...or_PM_808.html
    Ich würde gerne alles elektronische recht staubsicher unterbringen - da wäre ein Touchscreen ja optimal wenn er Maus und Tastatur ersetzen könnte

  7. #3737
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    08.04.2009
    Ort
    an der Ostsee
    Beiträge
    334
    wir steuern ein med. Gerät per Touch, der Monitor hat VGA und RS232 Anschluss, die Toucheinstellungen werden im PC hinterlegt...

  8. #3738
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.11.2004
    Beiträge
    132
    Zitat Zitat von Peter1060
    wir steuern ein med. Gerät per Touch, der Monitor hat VGA und RS232 Anschluss, die Toucheinstellungen werden im PC hinterlegt...
    hmm, jetzt ist ja EMC2 unter Linux und so richtig weiter bringt mich die Aussage jetzt nicht wirklich.

    Pronzipiell würde Touchscreen ja heißen die Software muß sich komplett per Maus bedienen lassen. Ich habe zwar mit google folgendes gefunden http://www.cnczone.com/forums/emc_li..._keyboard.html aber ob das nun (und wie) lauffähig ist weiß ich nicht.

  9. #3739
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Versuche eine serielle Mouse zu bekommen, wenn Du mit der das EMC2 mit dieser Mouse steuern kannst, sollte auch der Bildschirm gehen.

    Gruß Richard

  10. #3740
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.10.2009
    Beiträge
    83
    Salut Alno,

    Zitat Zitat von alno
    der Querträger ist suboptimal an den Seitenträger befestigt. Wenn das Portal nach vorne fräsen muß, ist hinten zu wenig "Fleisch" in den Seitenteilen.
    Du meinst das die Schrauben nach hinten ausreißen könnten. Daran habe ich auch schon gedacht. Allerdings ist die übereck Schraubverbindung richtig gut fest
    Feine Konstruktion in Sachen Lagerung bei der Y-Achse - so hab ich das bisher noch nirgends gesehen (und ich habe hier gut 500 im Netz zusammengesammelte Bilder von Eigenkonstruktionen).

    Da ich meine erste Fräse auch aus Holz-Plattenmaterial gebaut habe (Multiplex) und da auch recht viel geschraubt habe empfehle ich Dir mal über die Anschaffung einer sog. Flachdübelfräse nachzudenken.



    Bild hier  
    Bild hier  

    kostet ind er Bucht oder beim Baumark in der Billigversion um die 30€ - und falls du irgendwann nochmal vor hast irgendetwas mit Holz zu basteln vereinfacht das sehr vieles.

    Die Plättchen halten in den gefrästen Nuten recht fest (mit Hammer einklopfen) - so dass ich bei meiner Konstruktion erstmal alles 'trocken' zusammenbauen konnte und nur mit 3-4 Spax-Schrauben zusammengehalten probefräsen konnte.

    Gibt mehr Fläche beim Verleimen - und stabilisert eben auch so schon (ist ja auch nichts weiter als eine moderne Form von Zinkenverbindungen).

    Ahoi,
    Mattai

Seite 374 von 445 ErsteErste ... 274324364372373374375376384424 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress