- Labornetzteil AliExpress         
Seite 304 von 445 ErsteErste ... 204254294302303304305306314354404 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.031 bis 3.040 von 4448

Thema: CNC Fräse

  1. #3031
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    "Buch" bei Schwäbisch Hall
    Alter
    47
    Beiträge
    440
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo CNC Gemeinde, auch ich verfolge den Tread noch gespannt mit aber das ist auch schon alles, zur zeit komme ich zu nichts.

    Aber ich bin am Planen, wie ja schon bereits gesagt habe ich vor mit meinem Bruder eine etwas größere Fräse zu bauen.

    Da bin ich doch auf die seite von www.mechmate.com gestoßen und dachte das ist es. So in etwa sollte sie aussehen.

    Schrittmotoren hab ich schon billig in meiner Firma geschossen (gegen ne rep. von ner Standheizung, war ein lacher )

    Von K+S 200Steps Bipolar 8 A/ 9 NM/ 0,2 Ohm.

    Dachte da an eine Ansteuerung, wie schon vorher erwähnt, von ner L297/L6203 Schaltung aber da bräuchte ich zwei Treiber für eine Phase.

    Kann ich jeweils zwei L6203 Parallel schalten ? Hat da jemand Erfahrung?

    und noch ein paar Videos von so einer Mechmate CNC

    http://www.youtube.com/watch?v=PPHF909dGqg

    http://www.youtube.com/watch?v=jYz_WAxmA6c

    http://www.youtube.com/watch?v=7faAok0NCwY

  2. #3032
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    08.04.2009
    Ort
    an der Ostsee
    Beiträge
    334
    moin moin,

    wie wärs mit
    http://www.shop.robotikhardware.de/s...products_id=86

    @BurningBen
    wo sind den die Fotos?

    Mit Gruß
    Peter

    ps: Großkampftag: den Jahresbedarf an Kohlrouladen "bauen"...

  3. #3033
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    "Buch" bei Schwäbisch Hall
    Alter
    47
    Beiträge
    440
    Das wäre auch eine möglichkeit , da hätte ich sogar reserven, jedoch kann ich nicht smd ätzen. Ich benutze die direkt toner methode.

    Brauche ich bei dem IC noch freilaufdioden.
    Im Datenblatt steht glaub ich nichts dazu, mein englisch ist auch in der hinsicht besch........eiden.

    So wie ich das gesehen habe bräuchte ich dann für eine Achse nur so ein IC ?

    Naja hab schon gesehen muß mich mal schlau machen.

  4. #3034
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    1.246
    Wenn die Beschreibung stimmt ("eine volle H-Brücke") braucht man pro Achse 2 ICs.
    Mit Selbsbau billiger als irgendwelche China Endstufen ist schon eine harte Nuss, wenn es überhaupt geht. Die Teile kosten die Chinesen so gut wie überhaupt nichts, wobei man als Hobbyist bei den paar Teilen die man abnimmt Unsummen für bezahlt.
    Bleibt hier oft bei Spaß an der Sache und die Befriedigung selber was erreicht und auf die Beine gestellt zu haben.

    Hatte das mal durchgerechnet und komme für eine 1/8 Mikroschritt Selbsbauendstufe mit L6203 und Mega 8 + externem DAC auf ca. 25 Euro nur Bauteilekosten, noch ohne Platine, wenn ich mich recht erinnere.

    MfG
    Manu

  5. #3035
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    "Buch" bei Schwäbisch Hall
    Alter
    47
    Beiträge
    440
    Gibt es den überhaupt china Endstufen in der größenordnung 8A aufwärts?

    Und wie zuverlässig sind die Billigendstufen allgemein, Qualität, Lebensdauer etc.

  6. #3036
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    1.246
    Naja, das ist schon eher Industriesektor.
    Ev. findet man was Richtung Leadshine oder ähnlich, dann aber oft mit höherer maximaler Betriebsspannung. Da liegt man dann in etwas höheren Preisreginonen. Da wäre ev. auch das Beast von Benezan (deutsches Produkt) interessant (ca. 160Euro/Stück). Die geht bis 10A/80V.
    Sind dafür aber weit weg von Halbschrittsteuerungen was den Lauf angeht, mit allerhand Schutzfunktionen und dergl.

    Ev. kann man hier bei Eigendbau noch was sparen. Muss aber schon ordentlich Gehirnschmalz investieren bis das alles sicher und vernünftig läuft wenn es Mikroschritt sein soll. Kann sein, das Halbschritt wegen der hohen Strome auch nicht mehr ganz trivial wird bezüglich Stromerfassung und Regelung.

    Brauchst Du denn die 8A / 9Nm? Ich würde eher Richtung etwas niedigerer Strom mehr Spannung gehen wenn man das volle Drehmoment nicht braucht.

    MfG
    Manu

  7. #3037
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    und wie wäre es sich eine eigene brücke mit fet's oder ähnlichem aufzubauen?

  8. #3038
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    1.246
    Geht alles. Bin ich auch gerade dabei mit ein paar Dpack Fets und Fairchild Halfbridge-Treibern. Wenn man rel. günstige Halfbridge-Treiber verwendet geht es wohl preislich, man braucht ja auch 4 Stück davon zusätzlich zu den Mosfets. Dann ev. noch eine zusätzliche Versorgungsspannung für die Highside Fets (wolle ich mal mit einem einfachen Stepup aus den 5V versuchen)
    Eine Brücke aus N und P Kanal ist nicht so schön. Dann spart man sich die Highside Geschichte. Gatetreiber braucht man aber trotzdem (oder halt diskrete Treibertransistoren für die Gates). Niedige Versorgungsspannungen sind eigendlich nicht mehr wirklich zeitgemäß, da man dann auf viel Dynamik verzichtet. Da würde ich halt lieber auf das letzte Bischen Moment verzichten, wenn man nicht darauf angewiesen ist.
    Dann bleibt immer noch die Frage bezüglich Mikroschritt.

    Nur mal so, meine kleine Platinenfräse lauft mit den nominell schwächeren Motoren schneller (0,9Nm gegen die "Großen" mit 1,7Nm) da sie eine geringere Induktivität haben. Größe siegt nicht immer
    Bin bei der kleinen aber auch nciht auf das große Moment angewiesen.

    MfG
    Manu

  9. #3039
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.04.2009
    Ort
    345**
    Alter
    30
    Beiträge
    435
    hat eigentlich schon mal jemand die Steuerung 180445944474 von e*ay getestet? ich war diesem Chinesenzeug gegeüber immer sehr abgeneigt, aber die Steuerung macht einen wirklich guten eindruck! Darf man nur hoffen, dass die Chinesen das richtig deklarieren, nicht als geschenk o.Ä. damit man sich seine steuerung nicht beim Zoll abholen muss... da zahle ich lieber einfuhrsteuer und zoll... hat da schon mal jemand bestellt?

    Edit: da steht im lieferumfang eine Cd mit mach3....das kann ja nur eine Demo sein, mach 3 kostet sonst doch schon das 5fache von der gesamten steuerung.....


    mfg wisda.noobie

  10. #3040
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von T4Sven
    Das wäre auch eine möglichkeit , da hätte ich sogar reserven, jedoch kann ich nicht smd ätzen. Ich benutze die direkt toner methode.

    Brauche ich bei dem IC noch freilaufdioden.
    Im Datenblatt steht glaub ich nichts dazu, mein englisch ist auch in der hinsicht besch........eiden.

    So wie ich das gesehen habe bräuchte ich dann für eine Achse nur so ein IC ?

    Naja hab schon gesehen muß mich mal schlau machen.
    Das IC kann 2 Achsen, hat 2 Vollbrücken. aber schau mal auf diese
    Seite http://www.shop.robotikhardware.de/s...x.php?cPath=65

    Oder Suche einmal nach RN Dualmotor Board, da ist das IC schon drauf
    Stomsensor und Temperatursensor auch. Kostet allerdings etwas, dafür
    ist das Anschlussfertig und läuft prima. Wenn man da noch einen
    Kühlkörper dranbastelt soll das bis 30 AH vertragen, Der Cip hat
    einen internen Kurzschlusschutz..........

    Frohe Weihnacht, Richard

Seite 304 von 445 ErsteErste ... 204254294302303304305306314354404 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress