- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 274 von 445 ErsteErste ... 174224264272273274275276284324374 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.731 bis 2.740 von 4448

Thema: CNC Fräse

  1. #2731
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.08.2009
    Ort
    Steffenberg
    Beiträge
    12
    Anzeige

    Powerstation Test
    Mal wieder was zum Thema CNC Fräse ^^

    Bei der Bauart bin ich mir noch nicht ganz sicher... Portal ist klar... aaber Tischbauweise oder Gantrybauweise?!

    Vielleicht können wir mal ein paar Pro/Contra´s sammeln...

    (Man bedenke in meinem Fall... Bauweise aus Metall, soll möglichst genau sein, X-Führung 1180mm Y-" 1150mm Z-" 700mm mit gesamt 12 Kugelumlaufwagen... quasi 4 pro Achse... 2X Spindeln mit Führung 1180mm für X-Achse)

    Mal meine Meinung zu beiden Bauweisen...

    Pro Tischbauweise:

    - Nur eine Spindel nötig um den Tisch (X-Achse) zu verfahren

    - die Brücke (Y-Achse) ist fest daher kein Spiel (bei mir zu vernachlässigen weil kein holz ???)

    - es können schwächere Schrittmotoren benutzt werden (im Gegensatz zur Gantrybauweise) da nur Tisch und
    Werkstück bewegt werden müssen ???

    Contra Tischbauweise:

    - der Verfahrweg ist eingeschränkter als bei Gantrybauweise (oder kann man das durch geringen Konstruktionsaufwand minimieren???)

    - Führungen und evt. Spindel werden beim Fräsen durch Z-Achse belastet und im Normalfall durch das Werkstück (ob das Werkstück erwähnenswert ist sei mal dahin gestellt^^ kommt drauf an) kurz das Hirn nochmal eingeschaltet... bei Runden Führungen in der Schwebe wäre das so aber die Linearführungen legt man auf den Rahmen des Portals und damit wäre zumindest die Spindel doch wieder entlastet



    Pro/Contra Gantrybauweise: ist der Umkehrschluss von den Oben genannten bei Tischbauweise behaupte ich einfach mal (weil Tippfaul^^)Punkt


    So jetzt seid ihr auch mal ein bisschen gefordert! )

    ich hoffe auf viele Anworten! wobei stimmt ihr mir zu oder überzeugt ihr mich vom gegenteil... bin gespannt...

    Mfg Roerich

  2. #2732
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.01.2009
    Beiträge
    24
    Zitat Zitat von Roerich...
    - es können schwächere Schrittmotoren benutzt werden (im Gegensatz zur Gantrybauweise) da nur Tisch und
    Werkstück bewegt werden müssen ???
    Ich glaube das ist ziemlich gleich

    Zitat Zitat von Roerich...
    - der Verfahrweg ist eingeschränkter als bei Gantrybauweise (oder kann man das durch geringen Konstruktionsaufwand minimieren???)
    Oder anders gesagt: die Tischbauweise braucht mehr Platz, bzw bei sehr großen Verfahrwegen wirds dann unstabil.

    Zitat Zitat von Roerich...
    - Führungen und evt. Spindel werden beim Fräsen durch Z-Achse belastet und im Normalfall durch das Werkstück (ob das Werkstück erwähnenswert ist sei mal dahin gestellt^^ kommt drauf an) kurz das Hirn nochmal eingeschaltet... bei Runden Führungen in der Schwebe wäre das so aber die Linearführungen legt man auf den Rahmen des Portals und damit wäre zumindest die Spindel doch wieder entlastet
    ist mir nicht klar, ob das eine Rolle spielt

    Grüße, Gerd

  3. #2733
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    33
    Beiträge
    842
    Zitat Zitat von Roerich...
    - die Brücke (Y-Achse) ist fest daher kein Spiel (bei mir zu vernachlässigen weil kein holz ???)
    Das stimmt so auch nicht. Das Hauptspiel des Portals kommt aus den Linearführungen.

    Wenn du da die 2 Wagen pro Schiene weit genug auseinander baust, kommst du auch mit fahrbarem Portal ganz gut hin. Egal ob Holz oder Metall.

  4. #2734
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    06.11.2006
    Beiträge
    1.078
    Hallo
    Der größte Nachteil des Gantrys dürfte sein, daß beide Seiten angetrieben werden müssen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Benno
    Wo man nicht mit Vernunft handelt, da ist auch Eifer nichts nütze; und wer hastig läuft, der tritt fehl.
    Ein König richtet das Land auf durchs Recht; wer aber viel Steuern erhebt, richtet es zugrunde

  5. #2735
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    aber wnen man beim gantry zwei schritmotoren verwendet hat man dort auch mehr kraft. ich würde aber beie motoren zusätzlich dann noch mit einem riehmen verbinden so sind schritverluste bei nur einem motor nicht wild den die überwältigt denn der andere motor wenn die kraft ausreicht.

  6. #2736
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    zur Stabilität des Portals bei Gantrybauweise: wenn man die seitlichen Führungen "hoch bockt" (obenligende Gantrybauweise) dann hat man schon mal einen Hebelarm weniger, wodurch wieder weniger Spiel entsteht. Späne finden nebenbei auch seltener den Weg in die Führungen.

    nen Tisch zu bauen ist evtl etwas einfacher als sämtliche Führungen ins Portal, hab bisher nur gantry gebaut
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

  7. #2737
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.08.2009
    Ort
    Steffenberg
    Beiträge
    12
    Hi Leutz

    Ich habe Solid Edge V19 in englisch.

    Hat das jem. in deutsch? Ich hätte gerne die deutsche Sprach Datei.

    Müsste zu finden sein in:

    C:\Programme\Solid Edge Vxx\Program\ResDLLs\007_GE.

    Vielen Dank

    Mfg
    Roerich

  8. #2738
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.08.2009
    Ort
    Steffenberg
    Beiträge
    12
    Hab die perfekten Motoren gefunden. Preis Leistung kann den nach meinen bisherigen Recherchen keiner toppen.

    Auktion:

    http://cgi.ebay.de/Schrittmotor-3NM_...2#ht_500wt_698

    Datenblatt:

    http://www.cncfluerenbrock.de/images/ST6018L3008.pdf

    PS: das der in Wirklichkeit 3,5 Nm hat würde ich aber in der Auktion erwähnen ^^

  9. #2739
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    1.246
    Da muss man aber schon einen etwas besseren Treiber für verwenden. Etnweder parallel mit ordentlich Strom oder in Reihe mit hoher Spannung wenn ich so die Induktivität betrachte.

    MfG
    Manu

  10. #2740
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.02.2007
    Beiträge
    341
    Hi,

    nach einer etwas längeren krativen Pause möchte ich jetzt auch wieder etwas weiter tüfteln.

    Bevor ich mich weiter darum kümmer ungenauigkeiten der Fräse zu beheben, möchte ich jetzt einfach mal eine Platine fräsen lassen.

    Dazu habe ich aber noch ein paar fragen. Also Software nutze ich NC FRS.

    Wie genau gehe ich jetzt vor wenn ich die HPGL Daten in Nc FRS geladen habe ?

    Muss die Materialdicke angegeben werden ? Wie muss die Zustellung gesetzt werden, wenn ich in einem Durchgang fräsen möchte, wo genau stelle ich die Frästiefe ein ?

    Wenn das geklärt ist dann gehts auch schon mit Fragen wieter. Fahre ich die Fräse dann erstmal ein eine Ecke z.B. unten Links und dann die Zachse mit dem Stichel manuell bis sie fast genau auf der Leiterplatte aufliegt ?

    Wie genau kann ich bei NC FRS festlegen, das die Ecke in der sich die Fräse gerade befindet genau auch dort mit dem Fräsen begonnen werden soll ?

    Achso und dann nochmal eine Frage zur Drehrichtung der Motoren in welche Richtung müssen sich die Achsen wenn ich vor der Fräse stehe bewegen bei:

    X + 10mm = links oder rechts ?
    Y + 10mm = vorne oder hinten ?

    Ich hoffe das ich diese unklarheiten jetzt mal beseitigen kann um vernünftig weitertüfteln zu können

    Ich hoffe auf Hilfe

    mfg Yannic

Seite 274 von 445 ErsteErste ... 174224264272273274275276284324374 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad