- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 236 von 445 ErsteErste ... 136186226234235236237238246286336 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.351 bis 2.360 von 4448

Thema: CNC Fräse

  1. #2351
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    hi,

    hast Du schon mal Mach3 versucht? Eine kostenlose Probeversion (beschränkt auf eine bestimmte Anzahl von Sätzen) findest Du im Netz.
    Für einfache geometrische Figuren zum Testen (Quadrat, Kreis usw.) reicht das aus.

    Es soll wohl weniger Probleme unter XP haben.

    Habe mal eine halbe Stunde geGOOGLEd und ein paar Links, die den Mach3-Usern helfen könnten rausgesucht.

    http://www.syil.de/software/mach3_Kap5_de.pdf
    http://www.cnc-winckler.de/Mach3/Kon...iguration.html
    http://www.einfach-cnc.de/beschreibung.html

    Für Mach3 gibt es auch eigene Foren und einiges an Unterstützung.


    Es gab da auch eine Seite, welche beschrieb daß man alles andere abschalten soll.
    Insbesondere Netzwerk, Virenscanner usw.
    Leider finde ich die nicht mehr...

    Im Prinzip lief es darauf hinaus das alles vom Rechner fliegt, was nicht unbedingt zum fräsen gebraucht wird.

    Bei meinem läuft das seit ca. einem Jahr fehlerfrei.
    Gestern Abend noch bis 00.30 Uhr gefräst.


    Nun hast Du soviel Zeit und Energie (auch Geld) in das Projekt gesteckt; da lohnt es sich schon ein paar zusätzliche Versuche zu starten.

    Nicht so schnell aufgeben [-o<
    Edinson hat auch viele hundert Glühbirnen "hochgejagt" bevor eine für längere Zeit brannte.
    Mach mal eine oder zwei Wochen "Urlaub" vom Projekt und dann geht es wieder besser.


    zuversichtliche Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  2. #2352
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Mach3, die Probeversion, hab ich ebenfalls probiert. Sie liess sich installieren,
    sorry, dass ich das nicht erwähnt habe. Jedoch lässt sie sich auf beiden
    Rechnern nicht starten, es kommt eine Fehlermeldung und das Programm
    bricht ab. Die genaue Fehlermeldung hab ich mir jetzt nicht notiert, da
    ich einige Wochen seit dem Versuch mit Mach3 auf Baustelle war. Sie
    besitzt eine wirklich schöne farbenfreudige Benutzeroberflache, leider war
    das mein einziger positiver Eindruck. Für meine Zwecke reicht vielleicht
    sogar ein Gravierprogramm, vielleicht gibts da weniger Probleme. Der
    Rest (Maschinensteuerung, Sleep, Boost) ist bereits mit elektronischer
    Hardware gelöst. Der Absenkungssteuerung der Z-Achse, auch fürs
    Bohren würde ich dann auch schaltungstechnisch lösen. Besser war
    naturlich eine saubere Softwarelösung.... VG Micha

  3. #2353
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Klingon77: Vielen Dank für Deine aufmunternden Worte, ich werde meinen
    geplanten Steuerrechner mal freiputzen, obwohl nur wenige andere
    Programme drauf sind. Gleichzeitig werde ich Deine empfohlenen Links
    durcharbeiten. VG Micha

  4. #2354
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    ich persönlich hatte auhc probleme mit mach3. hatte das mal zum angucker vor die fräse überhaupt da war gestetet fuinzte dnan rechner neu geamcht und siehe da.. mach3 läuft nciht mehr. braucht 10min um überhaupt zu starten udn das auf enn 1,8ghz mir 1,5gb ram rechner... und wnen waren mir da eh viel zu viele einstellungen...

  5. #2355
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi hardware.bas,

    wenn ich mich recht erinnere mußt Du nach erfolgter Installation zuerst den Rechner neu starten.
    Da gab es bei mir auch eine Fehlermeldung; nach dem Neustart war alles OK.

    Mach3 ist recht vielseitig und damit auch mit vielen Einstellmöglichkeiten "geschlagen".
    Man muß schon etwas Zeit zum einarbeiten investieren.
    Außerdem ist es nicht ganz billig.



    @Bammel:
    SORRY , selbst beim zweiten Lesen hatte ich Problem Dein Posting in allen Einzelheiten zu verstehen.

    Zu schnell getippt?
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  6. #2356
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    ohh gott schei*** das ist echt schlimm ja sry hatte zu schnell getippt. keine ahnung irgendwie hab ich mir angewöhnt so schnell zu tippen.... muss ich mir umbedingt abgewöhnen. also nochmal auf deutsch:

    ich hatte mir mal mach3 angeschaut noch bevor ich ne cnc hatte. da lief das.. dann als meine fräse da war habe ich den rechner neu aufgesetzt und siehe da mach3 läuft nicht mehr der rechner ist nen P4 1,8Ghz mit 1,5gb ram. also hat ausreichend resourcen. aber mach3 braucht 10min zum starten. harkt dan so enorm das eine bedienung nicht möglich ist. zu dem finde ich hat mach3 viel zu viele einstellmöglichkeiten. ich nutze jetzt ein dos programm und da hab ich wesentlich weniger einstellungsmöglichkeiten. aber es läuft einwandfrei.

  7. #2357
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    35
    Beiträge
    535
    Ich bin grad dabei mir das PCB layout für den A3979 Schrittmotortreiber zu erstellen. Der hat einen negierten SLEEP-eingang, Stromabsenkung nehme ich an. Es müsste doch theoretisch reichen an diesen ein RC-Glied zu hängen, welches über eine Diode mit dem STEP-Eingang verbunden ist. Bei jedem Schritt wird dann automatisch auch die Stromabsenkung abgeschaltet und nachdem es eine Weile keinen Schritt mehr gab wieder zugeschaltet.

    @Inkoknito: Holz, Mutliplex? Pertinax mit den Maßen könnte sehr sehr teuer werden, mal ganz abgesehen von der Beschaffbarkeit wäre es da noch besser wenn du dir einfach ein Betonfundament für die Fräse giest

  8. #2358
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    319
    Welche XP Version nutzt ihr denn, mit welchem Service pack? Mach 3 Installiert ja auch so was wie einen Realtime Kern in XP um es in Echtzeit auszuführen ich denke da liegt irgend wo das Problem begraben...

  9. #2359
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi,

    ich müßte mal nachschauen; wenn ich mich nicht täusche verwende ich max. XP mit SP2 oder sogar nur das "nackte" XP.

    Hat jemand zufällig noch eine Info über die Seite auf welcher beschrieben ist was man alles vom Rechner werfen soll bevor man MACH3 installiert?

    Bei Verwendung von Notebooks oder Rechnern mit ungenügendem Signalpegel an der parallelen Schnittstelle kann man mit Optokoplerkarten Abhilfe schaffen.
    Evtl. liegt Dein Problem auch darin begründet?
    Ich habe nun Deine bisherige Fehlersuche leider nicht komplett im Kopf.
    Hast Du die Möglichkeit Deine Druckerschnittstelle mit einem Oszi zu checken?


    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  10. #2360
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    08.04.2009
    Ort
    an der Ostsee
    Beiträge
    334
    ...ignore......ignore...

Seite 236 von 445 ErsteErste ... 136186226234235236237238246286336 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests