- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 233 von 445 ErsteErste ... 133183223231232233234235243283333 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.321 bis 2.330 von 4448

Thema: CNC Fräse

  1. #2321
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.02.2007
    Beiträge
    341
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hmm 547 hätte ich sogar noch da kann man die denn problemlos verwenden ?

  2. #2322
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    33
    Beiträge
    842
    ja, kann man.
    BC547 halten 45V aus, die BC548 nur 30V.
    Die Stromverstärkung ist ja eh egal bei dem Einsatzzweck

  3. #2323
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    15.12.2007
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    156
    Hallo

    Welche Schrittmotoren verwendet ihr ?
    Ich bin gerade auf der Suche nach geeigneten Motoren.

    lg

    Andy


    PS:

    @BurningBen

    Daumen hoch deine CNC sieht sehr sehr gut aus !!

  4. #2324
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    33
    Beiträge
    842
    an der Z-Achse einen von Sanyo Denki 103G770-2519
    und zwei Japan Servo Type KH56KM2U001

  5. #2325
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    35
    Beiträge
    535
    @Andytrendy, ich kann dir 3 Schrittmotoren verkaufen. 0,93Nm. 2A, 56x56mm. Sehn nicht mehr so besonders klasse aus aber für ne CNC eignen sie sich alle mal noch. Schreib mir ne PN.

  6. #2326
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    15.12.2007
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    156
    Hallo

    Danke für die schnellen Antworten.
    Was mir zu denken gibt ist das die Pollinkarten nur max. 2 A zulassen.
    Ich habe gelesen das man die Transistoren gegen Leistungsfähigere austauschen kann. Hat damit jemand Erfahrungen gemacht ?
    Links zu den Shops für die Motoren wären klasse


    PoWI ich schreib dir gleich ne PM

  7. #2327
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    35
    Beiträge
    535
    2A reichen. Auf den Pollin Dingern ist nur ein L298 drauf, der ist für 2A Dauerstrom und 3A peak spezifiziert. Einfach gegen was besseres austauschen kann man den nicht Man könnte aber zwei parallelschalten wobei man dann hoffen muss, dass sich der Strom gleichmäßig auf beide aufteilt.

    lg PoWl

  8. #2328
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    15.12.2007
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    156
    Hallo

    Thx Again

    Was haltet ihr von diesen Linearführungen ?
    Sind die vieleicht nicht besser als die Schubladenschienen.Welche Schienen bzw Führungen habt ihr verwendet

    lg

    Andy

  9. #2329
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    35
    Beiträge
    535
    Klar sind die viel besser aber Schubladenschienen sind einfach günstiger^^ ich reg mich jetzt im Nachhinein aber drüber auf, keine Linearführungen eingeplant zu haben weil meine Fräse definitiv keine Low-cost fräse mehr ist und die Schubladenschienen die Schwachstelle bilden.

  10. #2330
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi AndyTrendy,

    welche Linearführungen meinst Du?

    Link; Foto?

    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

Seite 233 von 445 ErsteErste ... 133183223231232233234235243283333 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test