- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 224 von 445 ErsteErste ... 124174214222223224225226234274324 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.231 bis 2.240 von 4448

Thema: CNC Fräse

  1. #2231
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    "Buch" bei Schwäbisch Hall
    Alter
    47
    Beiträge
    440
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Ich kann nur den widerstand der Motoren messen, und die haben alle 10 Ohm pro Phase.

    Ich dachte mir evt. stimmt die verzahnung der welle im Motor nicht aber das kann ja fast nicht sein.

    P.S. Is ein Unipolarer Motor mit 6 Leitungen davon hab ich die leitungen genommen mit dem größten widerstand, is doch richtig oder ? Sind dann praktisch 4 Leitungen, 2 pro Phase.

    Bei Mittelanzapfung hab ich ja nur die Hälfte des widerstandes. Bzw. Eine halbe Spule.

  2. #2232
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Ich hatte mal bei einem ähnlichen Projekt eine Verbrummung drauf,
    möchte mich jedoch nicht festlegen, ob das das Problem ist. VG Micha

  3. #2233
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    "Buch" bei Schwäbisch Hall
    Alter
    47
    Beiträge
    440
    was ist eine Verbrummung??

  4. #2234
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    35
    Beiträge
    535
    Hab ich auch noch nie gehört :-D Vielleicht meint er, dass die Magnetisierung des Motors beeinträchtigt wurde. Dann wäre es jedoch trotzdem komisch, dass die bei schnellerer Fahrt sauber laufen. Wie siehts unter Belastung aus?

  5. #2235
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    "Buch" bei Schwäbisch Hall
    Alter
    47
    Beiträge
    440
    genau dasselbe, macht keinen unterschied.

    Sind diese Schrittmotoren: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=320336383121

  6. #2236
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi T4Sven,

    Ist Deine Fräse nicht aus Alu oder Stahl? Doch aus Holz?
    Sorry; hier sind einige und ich kann sie leider nicht immer allen Usern zuordnen.


    Eine Möglichkeit für Dein Problem könnte sein, daß Dein Motor mechanische Resonanzen in der Achse verursacht.

    Wenn Du den Frequenzbereich triffst kann das schon üble Schrittverluste verursachen.

    Wenn dann der andere Motor an der Achse läuft kann das Problem weg sein.


    Der (Übeltäter-)Motor kann an der anderen Achse auch ohne weiteres normal laufen!

    Das Ganze ist eine Frage der Mechanik und der Motoren, sowie der Ansteuerung (Halbschritt ist nicht so gut wie 1/4 oder 1/8 Schritt).


    Bei den Holzfräsen ist die Problematik nicht so "scharf", weil Holz mech. Resonanzen besser kompensiert als Stahl oder Alu.


    Bei meiner Kleinen hatte ich ähnlich Probleme und sie durch Rücknahme der Leistung lösen können.



    zuversichtlich Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  7. #2237
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    TvSven: Eine Verbrummung ist eine Brummeinstreuung, welche z.B. auf
    hochohmige offene Eingänge einstreuen können, manchmal auch durch
    ungünstige Masseführung. VG Micha

  8. #2238
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    35
    Beiträge
    535
    Das hab ich noch nie gehört, ich würde die Bedeutung höchstens mit dem Begriff "Brummeinstreuung" erkennen :-D

  9. #2239
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Also ist es doch n bischen bekannt. Brummeinstreuung auf hochohmige
    offene Eingänge sind elektrische 50Hz-Wechselfelder, wie als wenn man
    beim Verstärker an den Eingang fasst. Dann gibts noch magnetische
    Störungen, ebenfalls durchs 50Hz-Netz bei ungünstiger Masseführung oder
    Erdschleifen, wenn Signalempfänger und Signalsender gemeinsame
    Masse haben und zusätzlich noch über Erde (PE) verbunden sind. Sind
    eklige Fehler, schwer zu finden, müssen nicht auftreten und sind vielleicht
    auch nicht der Grund. Erdschleifen sind jedoch sicher zu vermeiden beim
    Einsatz von Optokopplern. Ich habe jedenfalls keine drin, da ich bei mir
    bisher noch keine Verbrummung (oder wie andere das nebnen) zumindest
    bei meinem Fräsenprojekt festgestellt habe. VG Micha

  10. #2240
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    35
    Beiträge
    535
    Das ist soweit klar, es ging nur um den Begriff "Verbrummung". Noch nie gehört

Seite 224 von 445 ErsteErste ... 124174214222223224225226234274324 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test