- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 208 von 417 ErsteErste ... 108158198206207208209210218258308 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.071 bis 2.080 von 4448

Thema: CNC Fräse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Milkyway: Auch ich gratuliere zu dem gelungenen Elektronikgehäuse.
    Auf dem Foto habe ich festgestellt, daß auch bei Deinen Pollin-Karten
    offensichtlich nur Isolierscheiben für TO-220 Gehäuse mitgeliefert
    wurden, wie bei mir. Wenn man Diese einbaut nutzen die Kühlkörper
    quasi N I C H T S !!!!. Man hat die zu kleine Isolierscheibe und der Rest
    ist eine wärmeisolierende Luftschicht. Man "freut" sich, daß der Kühlkörper
    bestenfalls lauwarm wird... und der L298 kocht ab!
    Am Besten den L298 "nackig" auf den Kühlkörper schrauben (darf eben kein
    anderes Potential gegenkommen, was ja kein Problem darstellen sollte),
    eventuell noch Wärmeleitpaste. Jetzt geht erst die IC-Wärme zum
    Kühlkörper, welcher Diese in den Lüfterstrom abgibt. VG Micha

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    Blamaster: Versuch mal den Strom zu messen, der aus dem Netzteil kommt.
    Evtl. kann das die 18A doch nicht liefern. Kontrollieren könntest du auch mal, ob vielleicht die Spannung einbricht.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.02.2007
    Beiträge
    341
    Hi,

    das habe ich gerade versucht. Folgendes kam dabei raus. Wenn ich Nc Fres noch nicht gestartet habe fließen 2A. Wenn Nc Fres an ist, geht das ganze erstmal aus ein paar hundert mA zurück.

    Wenn ich nun einen Motor ansteuer dreht der sich nicht mehr richtig, das aber auch nur solange das Messgerät angeschlossen ist. Wenn ich das Messgerät rausnehme dreht sich der Motor wieder. Das Messgerät hat dabeu 4,3 A angezeigt.

    Auf einen Spannungseinbruch habe ich noch nicht geprüft.

    mfg Yannic

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.01.2008
    Ort
    Siegen, Germany, Germany
    Beiträge
    441
    Hallo Blamaster,

    das klingt alles stark danach, dass dein Netzteil nicht genügend Strom liefern kann. Was hast du denn für ein Netzteil? Ich hatte auch mal ein billiges vom Pollin, das ist mir auch sehr schnell abgeraucht, hatte da auch Anfangs Schrittverluste.
    liebe Grüße
    Der Daniel
    -
    Meine Projektseite:
    http://projects.weber-itam.de

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.02.2009
    Ort
    91325 Adelsdorf
    Alter
    31
    Beiträge
    55
    nee nee, die kühlkörper werden auch heiß... weiß nicht mehr genau wie viel, aber ich glaub so 80°

    ich hab übrigens bei allen messungen den emissionsgrad von meinem thermo auf 0.95... das is glaube ich optimal für eloxiertes aluminium..
    lg,
    Milky

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    319
    heute musste ich schnell was basteln, was hat man nur ohne Fräse gemacht

    Bild hier  

    und noch eine Bild von dem Arbeitsplatz, das Elektronik Gehäuse sitzt sehr ungünstig wenn man am PC sitzt und Daten bearbeitet zieht das an einer ungünstigen stelle . Auch ist der Tisch etwas niedrig geworden...

    Bild hier  

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Milkyway: Etwas Wärme wird schon durchgehen, jedoch ist es, so, wie sich
    der Bausatzhersteller das vorstellt, ein absolut nutzloser Wärmewiderstand,
    der sich dazwischen befindet. VG Micha

  8. #8
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.02.2009
    Ort
    91325 Adelsdorf
    Alter
    31
    Beiträge
    55
    k, ich wer die dinger dann ma rausnehmen..


    @ the_muck: schöner BL^^ hält den ne so dünne construction? normalerweise sind motorhalter ja aus metall..
    lg,
    Milky

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.02.2007
    Beiträge
    341
    Hi,

    ich habe nochmal eine allgemeine Frage zur Pollin Karte. Ist der einzige Unterschied zwischen den großen Karten und der Pollin Karte, dass bei den "großen" noch ein Ic für die ansteuerung per Richtung/Takt drauf sitzt ?

    Von der reinen Leistungsendstufe sollten sie Karten sich ja alle nicht großartig etwas nehmen oder ?

    Bzw worin liegt überhaupt der Vorteil an der ansteuerung per Richtung/Takt ?

    mfg Yannic

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Blamaster: Beim direkten Anschluss muss der Rechner quasi für alle
    Motoranschlüsse (3x4) also 12 Impulse parallel auf die LPT bringen,
    dabei aind bereits 12 PINs weg, ohne die Endlagenschalter mitzurechnen.
    Bei Takt/Richtung braucht man nur jeweils einen Takteingang und einen
    Richtungseingang pro Koordinate, also 6 PINs ohne Endschalter. Dabei
    hat man noch einige PINs für andere Zwecke auf dem LPT frei. Der
    Rest wird in der Schaltung z.B. L297 hardwaremässig realisiert, was eh
    funktionsicherer ist als Software, sich besser prüfen lässt und
    auch besser auswerten lässt. Sicher gibts noch andere Vorteile und
    Meinungen. VG Micha

Seite 208 von 417 ErsteErste ... 108158198206207208209210218258308 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test