- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 204 von 417 ErsteErste ... 104154194202203204205206214254304 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.031 bis 2.040 von 4448

Thema: CNC Fräse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    36
    Beiträge
    535
    Nene du denkst schon in die richtige Richtung! Allerdings haben die Schrittmotorkarten keine Linearregelung, bei der die überschüssige Spannung wirklich in Wärme resultiert, sondern eine Schaltreglung.

    Deswegen müsst ihr eure Netzteile nur auf die Leistung auslegen, die die Motoren wirklich bringen. Wenn die bei 3V z.b. 2*2A ziehen. Das macht pro Motor 12W. Drei Motoren 36W. Der L298 hat bei 2A Phasenstrom leider 5V Verlust, d.h. wenn am Motor die 4A auch wirklich ankommen sollen müssen 8V am L298 anliegen. Wir haben also satte 60% Verlust. Macht jedenfalls 32W pro Motor. Mit einer 100W Stromversorgung bei egalwieviel Volt ist man also ganz gut dabei.

    Wenn man bessere Treiberbausteine nimmt, sind die zwar vielleicht etwas teurer, aber man hat nicht soviele Verluste und kann daher am Netzteil und an der Baugröße wieder sparen. Hat also mehr Vorteile und ist ästhetisch gesehen einfach "besser"^^

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.02.2009
    Ort
    91325 Adelsdorf
    Alter
    31
    Beiträge
    55
    ises eigentlich normal wenn der lastwiedertsand 132° und der L298 100° haben? kam mir etwas viel vor..

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    36
    Beiträge
    535
    Nunja, immerhin hat der L298 an die 20W Verlustleistung. Das heizt schon ordentlich.

    Der 0,47Ohm Shuntwiderstand sollte aber bei 2A nur ca. 1W verlieren und deshalb nicht so heiß werden.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    Die 100° sollte der laut DB zwar aushalten, ich würde aber an deiner Stelle den Kühler vergrößern, oder nen Lüfter montieren. (Falls noch keiner da ist)

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.02.2009
    Ort
    91325 Adelsdorf
    Alter
    31
    Beiträge
    55
    wie viel fließt den durch den durch? meine motor ziehen 2 A pro phase und die strombegerenzung is ganz aufgedreht (also das viel fließen kann)

    wenn da alles durch geht währen das ja 4 A + verlustleistung

    EDIT: es sind sogar 2 stück da... aber ich glaub die luft strömt nicht so wie ichs mir gedacht hab... ich mach gleich mal bilder...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    36
    Beiträge
    535
    Wie viel durch den durchfließt? "4A + Verlustleistung"? Du kannst Stromstärke und Verlustleistung nicht einfach zusammenzählen

    Das was durch deine Motoren durchfließt, also zwei mal 2A fließt natürlich auch durch die L298. Die Strombegrenzung sollte nur soweit aufgedreht sein, dass eben die gewollten 2A pro Phase fließen, nicht mehr. Sonst rauchen dir deine Motoren vielleicht ab.

    lg PoWl

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.02.2009
    Ort
    91325 Adelsdorf
    Alter
    31
    Beiträge
    55
    die dinger haben (bis auf die Z achse, die hat ca. 42°) "nur" so 30-35°.. find ich eigentlich in ordnung... bin es aus dem modellbau gewohnt das motoren durchaus "warm" werden dürfen

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    zu der Frage zu PC-Netzteilen: die gehen, baue grade die 2. Fräse damit (nutze 4 alte netzteile, 3 mit 8A bei 12V für Motoren und Lüfter, eins mit 16A für den Frässmotor. kA wieviel watt die ham, aber ich würd bei den 3 auf 250 und dem anderen auf 350 tippen). nur der maximal lieferbare Strom ist oftmals relativ gering (22A, wieviel watt bringtn das? 600? und 50A bei 5V? die kosten dann aber auch)
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

  9. #9
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.02.2009
    Ort
    91325 Adelsdorf
    Alter
    31
    Beiträge
    55
    nee, 420W, steht jedenfals drauf. das is das alte aus meinem pc... das piept immer ganz komisch was mich richtig stört... meine eltern könnens aber nicht höhren, is wohl zu hoch der ton.

    bei 5V glaube ich warens 33A

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.02.2007
    Beiträge
    341
    Zitat Zitat von PoWl
    Deswegen müsst ihr eure Netzteile nur auf die Leistung auslegen, die die Motoren wirklich bringen. Wenn die bei 3V z.b. 2*2A ziehen. Das macht pro Motor 12W. Drei Motoren 36W. Der L298 hat bei 2A Phasenstrom leider 5V Verlust, d.h. wenn am Motor die 4A auch wirklich ankommen sollen müssen 8V am L298 anliegen.
    Hi,

    danke für die Erklärung, aber welcher Vorteil würde sich ergeben, wenn man nun die Versorgungsspannung erhöht ?

    mfg Yannic

Seite 204 von 417 ErsteErste ... 104154194202203204205206214254304 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test