- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 141 von 445 ErsteErste ... 4191131139140141142143151191241 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.401 bis 1.410 von 4448

Thema: CNC Fräse

  1. #1401
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    47
    Beiträge
    699
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo Klingon77,

    Deine Fotos sehen immer so gut aus. Mit welcher Kamera machst Du die?
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

  2. #1402
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    319
    Hallo liebe Leute,
    ich habe mal mit einer Messuhr meine Gewinde Spiele eingestellt, dabei ist mir aufgefallen das ich, wenn ich z.b 10 mal + 10mm und - 10mm fahre die differenz gleich bleibt also immer 10mm aber der gesamt messbereich wandert um einige Hundertstel Milimeter, so das man nach 20 +- fahrten schon ordentlich versatz hat. Das ist bei allen 3 Achse sehr identisch, aber ich kann mir nicht erklären wo das her kommt.

  3. #1403
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    35
    Beiträge
    535
    Klingt irgendwie nach Schrittverlusten

  4. #1404
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    319
    Ja dachte ich auch, aber egal wie schnell ich fahre, ob Voll oder Halb Schritt ,mit 1000 Schritten Anfahren, es ändert sich nichts. Und warum bleibt die Differenz immer gleich... bei Schrittverlusten müsste sie ja kleiner werden
    Ich wollte die Tage mal EMC² testen ob das da auch der Fall ist...

    das sieht so aus

    Messuhr Nullen, und +10mm Fahren, lande ich bei 10mm, fahre ich -10mm Lande ich bei -0.01mm fahre ich wieder +10mm lande ich bei 9.99mm.

    Edit: Ich benutze NC Frs 2008 ich schaue mal wie es mit 2005 aussieht...

  5. #1405
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von .:Sebastian:.
    Registriert seit
    07.01.2006
    Ort
    Arkon I
    Beiträge
    203
    Zitat Zitat von PoWl
    Wer hat diesen Motor bei sich daheim ... ?

    Meinst du solche wie meine 3 ?

    Bild hier  



    Also ich hab die Motoren da und will die an meiner Fräße verbaun.
    Allerdings kann ich dir da noch nix genaueres sagen.
    Ich hab sie an meine selbstgebaute Elektronik(L297/298 RNStep clon) gehängt und mit vollen 2A drehen lassen, das ging ganz gut, sie werden nur ziemlich heiß.
    Aber das regelt ein großer Lüfter (aus einem Pc Netzteil) an jedem Motor ganz gut.
    Auch das Drehmoment is besser als ich es erwartet hätte.
    Motor in Schraubtstock und mit Zange am Plastik Zahnrad gebremst.
    Allerdings hab ich noch keinen objektiven Test gemacht.
    Ich wollt eigentlich mal mit Hebel und Gewichten testen, was da so an Kraft kommt.

    Wie oder besser Wo willst du da Induktionsspannung messen ?
    Und was spielt die Induktivität da überhaupt für eine Rolle ?


    Also ich würde als low budget Motoren für den Anfang sollten die reichen.
    Wenn sie dann doch verrecken wars für den Preis kein großer Verlust

    Ich hab die Motoren an meinen Kumpel gegeben der die Mechanik baut, der müsste vllt. diesen Monat noch soweit kommen, dass man mal ein paar Testfahrten fahren kann.
    Im Moment gibts da nen kleinen Materialengpass.

    Sebastian

    PS: Davon stand vieles in meinem Fräsenthread (o. im Text auf meiner Website) für den sich niemand interessiert hat.

  6. #1406
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    35
    Beiträge
    535
    Ist zu spät ich hab nun Schrittmotoren von Ebay genommen, wird nun ein ziemlich teures Projekt aber ich wollte auf Nummer Sicher gehen.

  7. #1407
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi,

    hab leider nur wenig Zeit; deshalb kurz:

    Die Fräser haben einen Schaftdurchmesser von 3,17mm (Sag Horst bitte einen lieben Gruß von mir \/ )


    Meine Fotos mache ich mit eine Fuji FD 6500.
    Kein Bild ohne Stativ!!! (lange Verschlußzeit, kleine Blende; hohe Tiefenschärfe.
    Fast keine Foto-Serie ohne Weißabgleich.

    Bevor ich aber was online stelle "rutsche" ich immer nochmal mit Corel Photo Paint darüber.


    liebe Grüße,

    Klngon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  8. #1408
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    35
    Beiträge
    535
    So, das hier sind meine ersten Versuche in Google Sketchup. Habe dafür gleich mal 2 Stunden gebraucht -.-

    Meint ihr ich kann diese fetten Schubladenschienen von Pollin kaufen? Oder lieber andere?

    Bild hier  

    Artikelnummer 440 379, 6€ das Paar.

    Ich möchte die um 90° versetzt an die Balken der Grundplatte und die des verfahrbaren Tisches anbringen.

    Habt ihr das auch, dass eure Schubladenschienen sich beim verschieben so ruckelig anfühlen weil die Kugeln wohl in kleinen Rillen einrasten? Vor allem wenn die Schiene in der Mittelstellung steht rastet sie immer ein wenig. Habe von Pollin nun zwei sorten. Die ganz kleinen, die sind gut geschmiert und fühlen sich butterweich beim Schieben an. Die größten sind nicht geschmiert und weisen eben dieses Ruckeln auf. Ausserdem hatten 4 von 8 Stück die ich gekauft habe in irgendeiner Position immer etwas Spiel, waren dafür natürlich auch leichter zu verschieben. Bei einem Paar war quasi immer nur eine brauchbare Schiene dabei. Deswegen habe ich etwas Bammel wenn ich nun die großen Dinger von Pollin kaufe und die nicht gut sind. Alternativ könnte ich gleich 3..4 Paare kaufen und mir davon die besten Schienen raussuchen.

    lg PoWl
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken model.png  

  9. #1409
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    11.03.2005
    Ort
    Kissing bei Augsburg
    Alter
    33
    Beiträge
    443
    Hallo,

    wer die Bilder sehen wollte vom gefrästen, weiß ich nicht mehr,
    habe aber ein paar gefunden. Siehe Anhang.

    So, ich werde jetzt an der alten Fräse doch nicht mehr weiter bauen. Diese "verschuckt" mir nun doch zu viel. Ich habe aus ihr gelernt, wie ich es besser machen kann.
    Darunter sind: Anordnung der Schienen im "90°" Winkel.
    Der Z-Bereich ist zu hoch (15-20cm)

    Meine neue Fräse wird dann Verfahrwege in x-y-z haben: 30cm x 30cm x <10cm

    Wenn das Teil dann auch Läuft, werde ich noch eine dritte Bauen, die nicht für mich ist, sondern viel mehr für meinen Vater und ein paar Freunde von ihm. Diese wird dann ein "Morzdrum" werden: x-y-z 2,5m x0,5m x 0,10m. Ja richtig 2,5m. Damit sollen dann für Modellbahnen Spanten gefräst werden. Jedoch werde ich dieses Teil warscheinlich erst ende nächstes Jahr (2010) anfangen.

    Aber jetzt erst mal: Lets build a new Mill.

    mfg
    Michael
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken bild78.jpg   bild76.jpg   bild75.jpg  
    Besuch mal meine HP: www.highcurrent.de

  10. #1410
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    35
    Beiträge
    535
    So, ich habe mal weitergemodelt damit ihr euch das besser vorstellen könnt. Ist das soweit OK so?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken modell2_105.png   modell1.png  

Seite 141 von 445 ErsteErste ... 4191131139140141142143151191241 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress