- Labornetzteil AliExpress         
Seite 140 von 445 ErsteErste ... 4090130138139140141142150190240 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.391 bis 1.400 von 4448

Thema: CNC Fräse

  1. #1391
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    "Buch" bei Schwäbisch Hall
    Alter
    47
    Beiträge
    440
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Danke victor82

    manchmal bin ich wirklich blind beim suchen :-/ .

    Ich denke meine frage ist beantwortet

    Also 3 Platinen geätzt, gelötet und laut Tabelle angeschlossen und fertig.

  2. #1392
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    opps, ja, wer lesen kann ist klar im vorteil...
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

  3. #1393
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    @manuelb:
    geiles maschienchen... geht ja total ab.. bina uch am überlegen ob ich meinen fräse so montiere das ich auhc mit nen gravurtiefenbegrenzer arbeiten kann.

    habe jezze ne kress bekommen nur muss ihc die erstmal aufarbeiten.. neue kohlen udn so.. udn ne halterung baue um sie dnan an meine cnc zu bekommen. im moment ist da noch nen dremel drauf der aber schon im eimer ist.

  4. #1394
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Ich habe jetzt meine Pollin-Karten mittels NC-FRS in Betrieb genommen,
    versorgt mit Trafonetzteil (ohne Last ca.21,0V, unter Vollast ca. 18,5V) und
    es funktioniert. Leider werden die Kühlkorper, besonders bei Stillstand
    (wegen Haltestrom) schnell heiss, obwohl ich die Kühlkörper ohne Isolier-
    zwischenlage mit den Kühlkörpern verbunden habe (kann ich auch nur
    jedem empfehlen, Isolierung anordnungsmässig sicherstellen). Eine
    Unzulänglichkeit ist, dass während der Drehpausen der Motoren eben der
    hohe Haltestrom fliesst, was bei Kontruktionen mit Gewindestangen auf
    Grund der Untersetzung warscheinlich nicht nötig ist, oder? NC-FRS hat
    jedoch die Option "SLEEP" zum Absenken des Haltestromes. Offensichtlich
    funktioniert diese Option nur beim Takt/Richtungs-Modus. Sollte es eine
    Möglichkeit bei der klassischen Pollin-Karten-Ansteuerung, den Haltestrom
    zu senken geben??? Ansonsten setze ich ich 3 Stück L297 vor die Pollin-
    Karten und arbeite mit Takt/Richtung. Kann man vielleicht noch mehr
    anschliessen? Gibts da Erfahrungen? VG Micha

  5. #1395
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    35
    Beiträge
    535
    Hätte auch noch eine wichtige Frage:

    Bild hier  

    Wer hat diesen Motor bei sich daheim und kann mal das Haltemoment bei 1A und 2A, die Induktivität und die Induktionsspannung bei z.B. 300rpm (= 300mm/m Verfahrgeschwindigkeit) messen?

    Wenn der Motor gut ist kann man damit locker teurere Motoren ersetzen.

    lg PoWl

  6. #1396
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    1.246
    Für die Funkrion der Stromabsenkung im Stillstand braucht man dann, neben der Ausgabe von der Software oder Timergesteuert, auch die entsprechende Schaltung um die Referenzspannung für die Stromregelung zu beinflussen (Transistor/Spannungsteiler).

    MfG
    Manu

  7. #1397
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi Manu,

    da hast du Dir wirklich eine feine Maschine gebaut

    Geht ab wie Schmidt´s Katze \/

    Auch die Funktion des Tiefenreglers ist gut zu erkennen.

    Für meine Platinen habe ich Hartmetall Stichel von CNC Eltner mit einem Spitzenwinkel von 45 Grad verwendet.
    Die haben einen sehr guten ersten Eindruck hinterlassen.

    Bild hier  

    Bild hier  

    Allerdings liegt meine Vorschubgeschwindigkeit ca. um den Faktor 12 niedriger als Deine


    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  8. #1398
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Also... ich bestelle jetzt die 3 Stück L297 und bau um auf Takt/Richtung,
    ich denke das ist eine eh elegantere und "porteffizientere" Möglichkeit.
    Mal sehen, obs dann mit dem Sleepmodus klappt, eigentlich müssten ja dann
    schon Steuer-IMPULSE reichen. Egal, ich versuchs jetzt und stelle meine
    Ergebnisse dann hier ins Forum. VG Micha

  9. #1399
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    1.246
    @Klingon77
    Ich hatte es auch schon mit den "geraden" Hartmetallsticheln versucht. Das war allerdings eine Katastrophe
    Bei CNC Eltner hatte ich auch schon mal geschaut nachdem Du mal den Stichel erwähnt hattest. Hm, mal schauen. Was haben die denn für einen Schalftdurchmesser im Spannbereich?

    MfG
    Manu

  10. #1400
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    35
    Beiträge
    535
    In diesem Thread gehts ja drunter und drüber und jeder hat irgendwas anderes zu melden wie gesagt, hat jemand von euch Erfahrungen mit diesem Motor oder soll ich einen extra-Thread machen? Der wäre eigentlich ideal wenn er genug Leistung hat, ist auch ein Unipolarmotor, d.h. man könnte sich eine supergünstige Schrittmotorsteuerung basteln da man sich auch die H-Brücken selbst aufbauen kann

Seite 140 von 445 ErsteErste ... 4090130138139140141142150190240 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress