- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 136 von 445 ErsteErste ... 3686126134135136137138146186236 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.351 bis 1.360 von 4448

Thema: CNC Fräse

  1. #1351
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Ich habe ebenfalls die Gabellichtschranken von Pollin genommen und
    nehme die auch gleich als Referenzschalter. Mechanische Endschalter
    sind zwar an Maschinen noch üblich, aber ich denke, die heutige Zeit ist
    reif, ersatzfähige Mechanik durch Elektronik zu ersetzen. Elektronik ist, soweit sie nicht falsch dimensioniert wird, immer viel zuverlässiger und
    verschleissfreier als der entsprechende mechanische Pendant. VG Micha

  2. #1352
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    "Buch" bei Schwäbisch Hall
    Alter
    47
    Beiträge
    440
    Also die fräser von pollin sind meiner meinung keinen Euro wert. Die Hälfte der Fräser sind so dünn da kannste in die Zahnmedizien einsteigen.Ich glaube 1 Fräser ist dabei der so einigermasen geht 2 mm durchmesser mit 2 oder 3 Schneiden glaub ich.

    Habe mir vor paar Tagen einen Dremelfräser im Baumarkt geholt 2 Schneiden für knappe 10 €.

    Die waren es aber wert, ein unterschied wie Tag und Nacht.

  3. #1353
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Ich würde anstatt gabellichtschranken induktive schalter empfehlen. gerade wegen dem staub/dreck.

    @powl: geh mal zum tischler in deiner nähe. der sollte das für wenig geld richten. werden dnan aber dünner. jenachdem wie rum wird sich das um 5 bis 10mm handeln. dann kannst dir das ganze da auch gleich im richtigen maß winkling ablängen lassen.

    ot: man da ist man mal eine woche nicht im lande und schon muss man sich knapp 10 seiten durchlesen :-D

  4. #1354
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    35
    Beiträge
    535
    Ich kann leider keinen Millimeter von den Balken entbehren, sonst passen die beiden Führungsschienen nicht mehr drauf. Hat das Holz während der Lagerung schon so gearbeitet dass es jetzt so krumm ist? Wo bekomm ich gerades her? Ohne gescheites Material brauch ich garnicht erst anfangen ne Fräse zu bauen.

  5. #1355
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    erstmal weclhes holzart hast du da den? dann bassiert es bei dem bauholz. wenn es das aus dem baumarkt ist generel schnell. da kann man ncihts amchen aus es hinterher zu richten. den im baumarkt herschen garantiert andere klimaverhältnisse als bei dir zuuhause oder wo du diese fräse baust. also hilft es dnan nur nen dickeses holtz zu nehmen das du nach einer lagerzeit in dem raum wo die fräse stehen soll abrichten lässt.
    wenn du mit schubkastrenführungen ne sehr gute steifigkeit erreichen willst bringe die 90° versetzt an das wirkt ware wunder. habe es erst auch nur mit einem paar gemacht... ist total schwammig udn als ich die dnan um 90° versetzt hab wars steif und fest.

    zu kaesefraese.com:
    ich finde die seite urkomisch und genial! recht hat der betreiber! das muss ich ihm lassen. er wird aber nen professioneller fräsenbauer sein und da ist das denke oft so. aber es doch grade die kunst (um bei seinen worten zu bleiuben) aus möglichen günstigen und vllt nicht so professionellen mitteln das großmöglichste rauszukitzeln.
    aber recht hat er allemal. aber vllt nicht in alles dingen.

  6. #1356
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    35
    Beiträge
    535
    Puh, welche Holzart das ist weiß ich leider nicht. Da steht nur "Rahmen, gehobelt / gefast". Ich tippe auf Fichte oder Kiefer. Ist ein sehr helles holz.

    Ist das die einzige Möglichkeit und verformt sich das Holz so stark, dass es es so krumm und sogar verdreht ist? So ist das völlig unbrauchbar und ich glaube kaum dass jeder Fräslebauer hier in diesem Thread bisher zum Tischler gerannt ist, natürlich trotzdem danke für den Tipp!

    Gibt es noch andere Holzsorten die dafür eher geeignet sind? Ich fahre nachher eventuell in den Baumarkt.

    Was soll ich lieber an Holzplatten verwenden?
    MDF, Multiplex oder Spanplatten (sowas: http://upload.wikimedia.org/wikipedi...%CE%940100.JPG)

  7. #1357
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Dann ahst du da Fichte!!! bestimmt KVH.. das ist eigentlich nur für den bau gedacht. udn ja das verformt sich so start! Buche ist da sogar noch schlimmer. Ich hab in meiner Fräse Whitewood das ist günstig und sehr Formstabil. aber das wirst du im baumarkt nicht finden.

    aber wnen du es einmal richten lassen hast udn es immer im etwa gleichem klima stehen lässt wird sich das holz nicht mehr groß verformen. aber das ist ahlt die eigenschaft des holzes. deswegen wird ja im maschinenen bau kein holz verwendet. wieder hat holz den vorteil gegenübermetallen das es resonanzen "schluckt"

  8. #1358
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.06.2008
    Ort
    Mainz
    Alter
    42
    Beiträge
    69
    Hallo PoWl,

    ich habe auch gehobelten+gefaste Fichte (hell, mit der glatten Oberfläche), allerdings mit ~50x70mm, im Baumarkt schön gerade rausgesucht, hatte dann auch keine Probleme mit späterem Verzug.

    Grüsse,
    Victor

  9. #1359
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    319
    Hallo,
    hier noch weiter Bilder von Fräsversuchen, in Holz ist alles mit 500mm/min in Metall mit 100mm/min. Ich habe den Lüfter ausschnitt in die Tür gefräst und die ersten Platinen Layouts getestet, bei dem Blumen bild habe ich nach der Fräsarbeit mal ein Foto von der Position des Fräsers gemacht, es waren zwei Fräsdurchgänge und danach sieht man deutlich den Versatz, die beiden unteren Bohrungen, irgend was passt da noch nicht .

    noch ein Kleines Video, ja die Kupplungen eiern :/

    http://de.youtube.com/watch?v=OwMkTveXnC4
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken p1000296.jpg   p1000295.jpg   p1000289.jpg   p1000283.jpg   p1000285.jpg  


  10. #1360
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    47
    Beiträge
    699
    @Michael 123

    hast Du eigentlich schon was erfolgreich fräsen können? Hast Du Fotos von den Werkstücken?
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

Seite 136 von 445 ErsteErste ... 3686126134135136137138146186236 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress